Tran­si­ti­on Repea­ter PT GX AXS + SRAM Power­train

#EBIKE #Tran­si­ti­on #Repea­ter

17.07.2025 | 5 Min.

Neu bei uns im Shop und direkt für euch medi­al auf­be­rei­tet, ein Tran­si­ti­on Repea­ter PT. Aus­ge­stat­tet mit einem voll­in­te­grier­ten SRAM Power­train-Sys­tem, kraft­vol­len Kom­po­nen­ten und einem extrem auf­ge­räum­ten Look ist die­ses Bike mehr als nur ein High-End E-Endu­ro, es ist ein ech­tes State­ment. Tech­nisch auf höchs­tem Niveau, optisch ein ech­ter Hin­gu­cker. Wir gehen ins Detail! 

Rah­men

Die Basis bil­det der Tran­si­ti­on Repea­ter PT Car­bon­rah­men mit 170 Mil­li­me­ter Feder­weg an Front und Heck. Das Chas­sis ist spe­zi­ell für den Ein­satz mit dem SRAM Power­train opti­miert und über­zeugt mit kla­ren Lini­en, inter­ner Kabel­füh­rung und einer moder­nen, aggres­si­ven Sil­hou­et­te. 

Dank der soli­den Kon­struk­ti­on und einer aus­ge­wo­ge­nen Gewichts­ver­tei­lung bringt der Rah­men nicht nur Sta­bi­li­tät bei hohem Tem­po, son­dern auch genug Agi­li­tät für tech­ni­sche Trails. 

Über­gro­ße Steu­er­la­ger ermög­li­chen die Opti­on auf Reach- oder Ang­le-Adjust-Head­sets und ein inte­grier­ter Gear-Mount sorgt für auf­ge­räum­te Trans­port­lö­sun­gen.

Geo­me­trie

Tran­si­ti­on setzt beim Repea­ter PT auf die soge­nann­te Speed Balan­ced Geo­me­try. Das bedeu­tet: Ein fla­cher Lenk­win­kel von 63,5 Grad, gepaart mit kur­zem Gabel­off­set sorgt für Sta­bi­li­tät bei Speed, wäh­rend ein stei­ler Sitz­win­kel von 77 Grad eine zen­tra­le Posi­ti­on auf dem Rad schafft, was ide­al für Klet­ter­pas­sa­gen ist.

Der Reach in Grö­ße Medi­um liegt bei 475 Mil­li­me­ter, das Tret­la­ger ist mit 345,5 Mil­li­me­ter ange­nehm tief. Für noch mehr Indi­vi­dua­li­tät lässt sich die Geo­me­trie über ein Chip-Sys­tem an die Nut­zung von 29 oder 27,5 Zoll Lauf­rä­dern anpas­sen.

Cock­pit

Das Cock­pit des Repea­ter PT ist bewusst auf­ge­räumt und modern gestal­tet. Es ver­zich­tet nahe­zu voll­stän­dig auf klas­si­sche Kabel­zü­ge und das sieht man sofort. 

Die Steue­rung erfolgt über zwei kabel­lo­se AXS Pod Con­trol­ler, die ergo­no­misch per­fekt am Len­ker sit­zen. Der Len­ker selbst stammt von ANVL und ist in jeder Rah­men­grö­ße 800 Mil­li­me­ter breit. Je nach Grö­ße vari­iert der Rise von 20 Mil­li­me­tern bei Grö­ße S bis hin zu 40 Mil­li­me­tern beim XL-Modell. 

Der Vor­bau, eben­falls aus dem Hau­se ANVL, misst kom­pak­te 40 Mil­li­me­ter und sorgt für ein direk­tes, agi­les Lenk­ver­hal­ten. Grif­fi­ge ODI Eli­te Flow Lock-On Grif­fe run­den das Gan­ze ab und bie­ten auch bei lan­gen oder rup­pi­gen Abfahr­ten zuver­läs­si­gen Halt. Alles wirkt durch­dacht, hoch­wer­tig und fah­rer­ori­en­tiert.

Antrieb

Beim Antrieb setzt das Repea­ter PT auf moderns­te Tech­nik aus dem Hau­se SRAM. Die Eagle Trans­mis­si­on wur­de hier voll­stän­dig inte­griert, vom leich­ten 160 Mil­li­me­ter E-MTB-Kur­bel­satz über das robus­te XX T-Type Direct Mount-Ket­ten­blatt, mit 34 Zäh­nen, bis zur elek­tro­nisch ange­steu­er­ten GX Eagle Trans­mis­si­on Schal­tung.

Die­se arbei­tet zusam­men mit der T-Type Kas­set­te mit einer gro­ßen Über­set­zungs­band­brei­te von 10 bis 52 Zäh­nen. Beson­ders cle­ver: Die AXS-Con­trol­ler sind kabel­los und frei pro­gram­mier­bar. So kann der Fah­rer nicht nur zwi­schen den Unter­stüt­zungs­mo­di wech­seln, son­dern auch manu­ell schal­ten, trotz auto­ma­ti­schem Schalt­sys­tem.

Die Auto Shift- und Coast Shift-Funk­tio­nen über­neh­men bei Bedarf den Gang­wech­sel auto­ma­tisch, sodass das Bike immer im opti­ma­len Tritt­fre­quenz­be­reich bleibt, selbst beim Rol­len ohne Peda­lie­ren.

Wäh­rend der Fahrt ana­ly­siert das Sys­tem per­ma­nent dei­ne Tritt­fre­quenz, das Tem­po und die Belas­tung. Es schal­tet blitz­schnell in den pas­sen­den Gang, ohne dass du auch nur einen Fin­ger rüh­ren musst.

Dank der soge­nann­ten Coast Shift”-Technologie. Du kannst also selbst in der Abfahrt schon in den pas­sen­den Gang für den nächs­ten Anstieg schal­ten, ohne zu tre­ten.

Auto Shift- und Coast Shift-Funk­tio­nen wur­den bei uns anfangs eher kri­tisch gese­hen. Denn auch wir kön­nen uns nicht von der anfäng­li­chen Skep­sis frei­ma­chen, wel­che die Ein­füh­rung wei­te­re elek­tro­ni­scher Hel­fer­lein bei MTB-Puris­ten mit sich bringt. 

Aber schon nach weni­gen Test­ri­des auf unse­rer Hal­de Hani­el, wur­den wir eines Bes­se­ren belehrt, denn das Sys­tem funk­tio­niert gut und man beginnt über­ra­schend schnell zu adap­tie­ren, dass man sich nicht um Gang­wech­sel küm­mern muss, son­dern der vol­le Fokus auf dem Trail liegt. 

Motor und Akku

Im Tran­si­ti­on Repea­ter PT kommt das neue SRAM Eagle Power­train Sys­tem zum Ein­satz, ein Mei­len­stein in der Inte­gra­ti­on von Motor und Antrieb. Der kom­pak­te, lei­se arbei­ten­de Antrieb, lie­fert sat­te 90 New­ton­me­ter Dreh­mo­ment und über­zeugt mit einem natür­li­chen, fein dosier­ba­ren Fahr­ge­fühl. Ganz gleich, ob du im tech­ni­schen Uphill maxi­ma­le Power brauchst oder im Flow­trail Ener­gie spa­ren willst, der Motor agiert wie eine kraft­vol­le Ver­län­ge­rung dei­ner eige­nen Bei­ne.

Gespeist wird das Sys­tem von einem 720 Watt­stun­den star­ken Akku, der dezent im Unter­rohr ver­schwin­det. Damit sind auch lan­ge Tage im Sat­tel pro­blem­los mach­bar. 

Die cle­ve­re Ener­gie­ver­wal­tung sorgt dafür, dass du stets das Opti­mum aus der Kapa­zi­tät her­aus­ho­len kannst. Gela­den wird über das mit­ge­lie­fer­te Schnell­la­de­ge­rät, das den Akku in über­schau­ba­rer Zeit wie­der auf Tou­ren bringt.

Dis­play

Das Herz­stück des Tran­si­ti­on Repea­ter PT in Sachen Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Fah­rer und Bike ist das SRAM AXS Bridge Dis­play. Die­ses hoch­auf­lö­sen­de 2,6-Zoll-Farbdisplay ist naht­los und nahe­zu bün­dig im Ober­rohr ein­ge­las­sen und damit nicht nur optisch ein High­light, son­dern auch per­fekt geschützt gegen Wit­te­rung und Beschä­di­gung. Das robus­te Gehäu­se ist was­ser- und staub­dicht, sodass du dir auch bei mat­schi­gen Bedin­gun­gen oder lan­gen Regen­fahr­ten kei­ne Sor­gen machen musst.

Das Dis­play zeigt dir in Echt­zeit alle rele­van­ten Fahr­da­ten wie Geschwin­dig­keit, Akku­stand in Pro­zent, aktu­el­le Unter­stüt­zungs­stu­fe, Rest­reich­wei­te, Tritt­fre­quenz und Leis­tung. Dar­über hin­aus lässt sich der Bild­schirm indi­vi­du­ell kon­fi­gu­rie­ren. 

Über die SRAM AXS App kannst du fest­le­gen, wel­che Infor­ma­tio­nen du auf einen Blick sehen möch­test. Auch Over-the-Air-Updates für das gesam­te Power­train-Sys­tem lau­fen über die inte­grier­te Soft­ware­an­bin­dung des Dis­plays.

Die Bedie­nung erfolgt bequem über die bei­den kabel­lo­sen AXS Pod Con­trol­ler am Len­ker. Ein Klick genügt, um zwi­schen den bei­den Unter­stüt­zungs­mo­di Ran­ge” und Ral­ly” zu wech­seln. Auch die AXS Drop­per Post und die Schal­tung las­sen sich über die Pods bedie­nen – ein­fach, intui­tiv und sau­ber inte­griert. Beson­ders prak­tisch: Durch die voll­stän­di­ge kabel­lo­se Kom­mu­ni­ka­ti­on bleibt das Cock­pit auf­ge­räumt, mit nur den nötigs­ten Zügen sicht­bar, für eine kla­re, moder­ne Optik und stö­rungs­frei­es Hand­ling.

Kurz gesagt: Das AXS Bridge Dis­play ist nicht nur eine Anzei­ge, son­dern die zen­tra­le Schalt­zen­tra­le dei­nes Repea­ter PT! Smart, über­sicht­lich und per­fekt ins Gesamt­pa­ket inte­griert.

Lauf­rä­der

Bei den Lauf­rä­dern kommt ein robus­ter und bewähr­ter Lauf­rad­satz von DT Swiss zum Ein­satz: die H 1900 Spli­ne Serie. Die 29 Zoll gro­ßen Fel­gen sind aus Alu­mi­ni­um gefer­tigt, besit­zen eine Innen­brei­te von 30 Mil­li­me­tern und wer­den mit DT Swiss Hybrid 1 Spei­chen auf­ge­baut. 

Die Naben, eben­falls aus dem Hybrid-Seg­ment, stam­men aus der 370er-Serie und sind bekannt für ihre Lang­le­big­keit und ein­fa­che War­tung. Tube­l­ess-rea­dy ver­steht sich von selbst.

Bestückt ist das Bike vor­ne mit einem Schwal­be Magic Mary Rei­fen in der Super Gra­vi­ty Kar­kas­se und ultra­wei­cher Gum­mi­mi­schung für maxi­ma­le Trak­ti­on. Hin­ten sorgt ein Schwal­be Big Bet­ty in der Soft Com­pound für sat­ten Grip und gute Brems­trak­ti­on. 

Bei­de Rei­fen kom­men in der Brei­te 2.4 Zoll und sind per­fekt auf das Ein­satz­ge­biet des Bikes abge­stimmt.

Fahr­werk

Das Fahr­werk des Repea­ter PT ist kom­pro­miss­los auf har­ten Trail-Ein­satz aus­ge­legt. An der Front arbei­tet eine Rock­S­h­ox ZEB Sel­ect Gabel mit mas­si­ven 38 Mil­li­me­ter Stand­roh­ren und 170 Mil­li­me­ter Feder­weg. Im Inne­ren steckt der bewähr­te Char­ger-Dämp­fer, der ein brei­tes Ein­stell­fens­ter für Zug- und Druck­stu­fe bie­tet.

Am Heck kommt ein Rock­S­h­ox Vivid Sel­ect+ Dämp­fer im For­mat 205 x 65 Mil­li­me­ter zum Ein­satz. Die­ses Set­up lie­fert eben­falls 170 Mil­li­me­ter Feder­weg, wobei das Gid­dy­Up-Hin­ter­bau­sys­tem von Tran­si­ti­on mit knapp 27 Pro­zent Pro­gres­si­on für eine sen­si­ble, gleich­zei­tig aber sehr durch­schlags­re­sis­ten­te Per­for­mance sorgt.

Die Kine­ma­tik ist so gestal­tet, dass sie mit sowohl Luft- als auch Stahl­fe­der­dämp­fern opti­mal funk­tio­niert. Fah­rer kön­nen den Sag je nach Fahr­stil zwi­schen 28 und 34 Pro­zent wäh­len.

Brem­sen

Gebremst wird stan­des­ge­mäß mit SRAM Code Bron­ze Ste­alth Brem­sen. Die­se Vier­kol­ben-Brem­se ist auf höchs­te Belast­bar­keit aus­ge­legt und bie­tet auch bei lan­gen Abfahr­ten ein kon­stant hohes Level an Brem­s­power. Die Lei­tun­gen ver­lau­fen sau­ber durch das Cock­pit, was nicht nur optisch über­zeugt, son­dern auch klap­per­frei ist. 

An Front und Heck kom­men gro­ße 220 Mil­li­me­ter HS2 Brems­schei­ben zum Ein­satz, die über beson­ders viel Mate­ri­al­mas­se ver­fü­gen und dank ihrer spe­zi­ell gefräs­ten Ober­flä­che auch unter extre­men Bedin­gun­gen zuver­läs­sig ver­zö­gern. Das ergibt viel Brems­kraft bei bes­ter Dosier­bar­keit, per­fekt für anspruchs­vol­le Trails.

Sat­tel und Sat­tel­stüt­ze

Für maxi­ma­len Kom­fort sorgt der SDG Bel Air 3 Sat­tel, der sich durch sei­ne brei­te Sitz­flä­che und gute Druck­ver­tei­lung aus­zeich­net. 

Ver­baut ist außer­dem eine Rock­S­h­ox Reverb AXS Tele­skop­stüt­ze mit kabel­lo­ser Steue­rung. In Rah­men­grö­ße M bis XL kommt ein 170 Mil­li­me­ter Hub zum Ein­satz, bei klei­ne­ren Rah­men sind es 150 Mil­li­me­ter. 

Die Bedie­nung erfolgt eben­falls über den AXS Pod Con­trol­ler am Len­ker und ist abso­lut intui­tiv. Das sorgt nicht nur für maxi­ma­le Bewe­gungs­frei­heit auf dem Trail, son­dern auch für ein rund­um auf­ge­räum­tes Cock­pit.

Pro / Con­tra und Fazit

Das Tran­si­ti­on Repea­ter PT ist ein ech­ter Voll­tref­fer für alle, die kom­pro­miss­los auf Per­for­mance und Inte­gra­ti­on set­zen. Die Kom­bi­na­ti­on aus leis­tungs­star­kem Power­train-Antrieb, voll­au­to­ma­ti­scher Schal­tung mit Coast Shift, durch­dach­tem Fahr­werk und hoch­wer­ti­ger Aus­stat­tung über­zeugt auf gan­zer Linie. Beson­ders stark: die tief­grei­fen­de Inte­gra­ti­on von Motor und Schal­tung, die dem Fah­rer das Den­ken beim Schal­ten fast voll­stän­dig abnimmt. Dazu kommt ein auf­ge­räum­tes Cock­pit, ein kraft­vol­les Fahr­werk und eine clea­ne Optik, wie man sie bei E-MTBs nur sel­ten fin­det.

Ein­zi­ger Wer­muts­trop­fen: Mit über 24 Kilo­gramm ist das Bike kein Leicht­ge­wicht. Aber bei die­ser Aus­stat­tung und die­sem Fahr­kom­fort geht das in Ord­nung, beson­ders, wenn man weiß, dass SRAM und Tran­si­ti­on eine exzel­len­te Garan­tie- und Ser­vice­po­li­tik mit­lie­fern. 

Wer auf maxi­ma­len Fahr­spaß mit moderns­ter Tech­nik setzt, bekommt hier ein Bike, das Maß­stä­be setzt.

Video

Auch zu die­sem Bike gibt es wie­der einen aus­führ­li­chen Flight­check, in dem wir dir das Bike in beweg­ten Bil­dern vor­stel­len. Schau doch mal rein, lass ein Like und ein Abo da, es wür­de uns sehr freu­en! 

UpZine

In unse­rem eige­nen digi­ta­len Maga­zin UpZi­ne erfährst du alles rund um Wat­zUp und Moun­tain­bi­king.