Inhalt
Artikel teilen
Einleitung
Mit dem Vala AL 2026 schickt Santa Cruz ein E-Mountainbike auf die Trails, das genau das liefert, worauf viele gewartet haben: echte Santa-Cruz-Performance zum fairen Preis. Das Motto “Cheaper, not cheap” trifft den Nagel auf den Kopf.
Denn obwohl hier Aluminium statt Carbon verbaut wird, mangelt es dem Bike weder an Technik, Ausstattung noch am legendären Vala-Fahrgefühl. 150 Millimeter Federweg hinten, 160 Millimeter vorn, Mullet-Setup und der kraftvolle Bosch Performance CX Motor machen das Vala AL zur echten All-Mountain-Waffe.
Rahmen
Der Rahmen des Vala AL besteht aus hochwertigem 6061er Aluminium und bringt 150 Millimeter Federweg am Heck mit. Der robuste Viergelenkhinterbau basiert auf der bewährten VPP-Kinematik von Santa Cruz und verzichtet auf komplexe Flip-Chips.
Stattdessen fährt das Bike im stabilen Mid-Setting. Der Rahmen ist in den Größen S bis XL erhältlich und bringt moderne Features wie Boost-Achsen, IS-Steuersatz, Postmount-Aufnahme und ein UDH-Schaltauge mit.
Santa Cruz verspricht dieselbe Steifigkeit und das gleiche Fahrverhalten wie beim Carbon-Bruder, nur eben günstiger.

Geometrie
Mit einem flachen Lenkwinkel von 64,1 Grad und einem effektiven Sitzwinkel von 76,9 Grad ist das Vala AL optimal für anspruchsvolle All-Mountain-Einsätze gerüstet. Die Reach-Werte reichen von 433 Millimeter (S) bis 498 Millimeter (XL) und wachsen proportional mit den Rahmengrößen. Die Tretlagerhöhe liegt bei 342 Millimetern bei einem Drop von 30 Millimetern. Kettenstrebenlängen variieren von 440 bis 445 Millimeter.
Der kurze Steuerrohrbereich sorgt für niedrige Stack-Werte zwischen 625 und 656 Millimetern, was eine sportlich-aggressive Position auf dem Rad ermöglicht. Die Geometrie unterstreicht das versprochene, verspielte und dennoch laufruhige Handling.

Cockpit
Das Cockpit präsentiert sich funktional und aufgeräumt. Ein breiter Lenker, ergonomische Griffe und eine cleane Leitungsführung sorgen für gute Kontrolle und optische Klarheit. Das System Controller Display ist dezent im Oberrohr integriert und zeigt alle wichtigen Fahrdaten auf einen Blick. Die kabellose Lenkerfernbedienung ermöglicht eine intuitive Steuerung der Unterstützungsstufen.
Antrieb
Santa Cruz bietet das Vala AL in zwei Ausstattungsvarianten:
AL Deore setzt auf die zuverlässige Shimano Deore 12-fach-Schaltung. Mit Shadow+ Technologie und Reibungsdämpfer sorgt sie für ruhigen Kettenlauf, selbst im ruppigen Gelände.
AL 70 kommt mit der SRAM Eagle 70 T-Type Transmission! Einer modernen, mechanischen 12-fach-Schaltung mit Bowdenzug. Das Direct-Mount-Schaltwerk wird direkt am Rahmen montiert, ist besonders wartungsarm und punktet mit präzisen Schaltvorgängen, auch unter Last. Beide Varianten bieten eine 10 – 52-Zähne-Kassette und robuste Aluminiumkurbeln, die eine große Bandbreite für steile Anstiege und schnelle Abfahrten bieten.
Motor
Das Herzstück des Vala AL ist der Bosch Performance Line CX Motor. Mit bis zu 85 Newtonmeter Drehmoment und 600 Watt Spitzenleistung gehört er zu den leistungsstärksten Antrieben auf dem Markt. Die Unterstützung wirkt dabei sehr natürlich und lässt sich via Flow-App individuell konfigurieren.

Akku und Ladegerät
Im Unterrohr sitzt ein fest integrierter 600 Wattstunden Akku. Für längere Ausflüge kann ein optionaler 250-Wh-Powermore-Range-Extender im Flaschenhalter untergebracht werden. Die zentrale Positionierung des Akkus sorgt für eine ausgewogene Gewichtsverteilung.
Aufgeladen wird das Ganze per Bosch 4A Charger, schnell, zuverlässig und überall verfügbar.

Display
Das minimalistische System Controller Display sitzt gut geschützt im Oberrohr und zeigt Geschwindigkeit, Akkustand und Unterstützungsstufen auf einen Blick. Die Bedienung erfolgt über die ergonomische, kabellose Lenkerfernbedienung. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen und schmutzigen Bedingungen bleibt das Display zuverlässig und gut ablesbar.

Laufräder
Das Vala AL rollt im bewährten Mullet-Setup: Vorn kommt ein 29-Zoll-Laufrad für mehr Laufruhe zum Einsatz, hinten sorgt ein 27,5-Zoll-Laufrad für Wendigkeit.
AL Deore: WTB ST Tough 30 Felgen auf WTB Frequency Sport Naben
AL 70: Reserve 30|HD Aluminiumfelgen auf SRAM MTH 716/746 Naben
Bereift ist das Bike vorn mit einem Maxxis Assegai in 29x2,5 Zoll mit EXO+ Karkasse und hinten mit einem Maxxis Minion DHR II in 27,5x2,5 Zoll mit DoubleDown Karkasse. Das sorgt für optimalen Grip, hohe Pannensicherheit und viel Kontrolle, auch im technischen Gelände.
Fahrwerk
Beim Fahrwerk setzt Santa Cruz beim Vala AL auf bewährte RockShox-Technik.
AL Deore ist mit einer RockShox Psylo Gold RC Federgabel ausgestattet, die 160 Millimeter Federweg bietet. Sie verfügt über eine Motion-Control-Dämpfung mit extern einstellbarer Low-Speed-Druckstufe und Zugstufe. Im Heck arbeitet ein RockShox Deluxe Select Dämpfer mit 205x60 Millimetern, der auf 150 Millimeter Federweg abgestimmt ist. Die Rebound-Einstellung ermöglicht eine einfache Anpassung an das jeweilige Terrain.
AL 70 setzt vorne auf die RockShox Zeb Base mit satten 160 Millimetern Federweg. Die Gabel besitzt eine Charger-Dämpfungseinheit mit einstellbarer Low-Speed-Kompression und Zugstufe, was ein sehr feinfühliges und gleichzeitig sattes Fahrverhalten ermöglicht. Hinten kommt ein RockShox Super Deluxe Base Dämpfer zum Einsatz. Auch hier steht eine Rebound-Verstellung zur Verfügung, ergänzt um ein Druckstufen-Lever für schnelles Umschalten zwischen offener und gestraffter Dämpfung, etwa bei langen Uphills.
Beide Fahrwerke liefern hohe Traktion, gutes Ansprechverhalten und ausreichend Reserven für technische Trails. Sie lassen sich auf das individuelle Fahrergewicht und bevorzugte Terrain abstimmen, was besonders sportliche Fahrer zu schätzen wissen.
Bremsen
Auch bei den Bremsen setzt Santa Cruz auf kräftige Vierkolben-Systeme, die speziell für den Einsatz am E-Mountainbike ausgelegt sind.
AL Deore ist mit Shimano Deore M6120 Bremsen ausgestattet. Die Vierkolbenzangen greifen kraftvoll zu und sorgen in Kombination mit den großen Bremsscheiben, 220 Millimeter vorne und 203 Millimeter hinten, für eine sehr gute Verzögerung, auch bei langen Abfahrten. Die Bremshebel verfügen über die Servo-Wave-Technologie, die einen kurzen Leerweg und eine progressive Dosierung ermöglicht. Der Griffweitenversteller erlaubt eine werkzeuglose Anpassung an unterschiedliche Handgrößen.
AL 70 kommt mit der SRAM DB8 Bremsanlage. Auch hier arbeiten Vierkolbenzangen, unterstützt von groß dimensionierten Bremsscheiben, 220 Millimeter vorne, 200 Millimeter hinten. Die DB8 setzt auf eine mineralölbasierte Bremsflüssigkeit, die wartungsfreundlicher ist als DOT-Flüssigkeit. Die Hebeleinheit verfügt über eine einstellbare Griffweite, sodass auch hier die Ergonomie individuell angepasst werden kann.
Beide Systeme bieten zuverlässige, kraftvolle Verzögerung, eine stabile Performance bei Nässe und Hitze sowie eine feinfühlige Modulation, ideale Voraussetzungen für anspruchsvolle Trailrides mit dem E-MTB.
Sattel und Sattelstütze
Der verbauten SDG Tellis Dropper Post mit einem Durchmesser von 31,6 Millimeter bietet in allen Rahmengrößen ausreichend Hub für volle Bewegungsfreiheit bergab. Der Bridge Comp Sattel ist komfortabel, robust und macht auch auf langen Touren eine gute Figur.

Pro & Contra / Fazit
Mit dem Santa Cruz Vala AL 2026 bekommst du ein rundum durchdachtes E-Mountainbike mit hochwertiger Technik, modernem Rahmen und zwei starken Ausstattungsvarianten. Egal ob ambitionierter Einsteiger oder preisbewusster Trail-Veteran, hier ist für jeden was dabei.
Vorteile:
- Bosch Performance Line CX mit 85 Nm Drehmoment
- Hochwertiger Aluminiumrahmen mit VPP-Kinematik
- Mullet-Setup für agiles Handling und Laufruhe
- Zwei starke Ausstattungsvarianten
- Santa Cruz Lifetime-Garantie auf den Rahmen
Nachteile:
- Keine Geometrieanpassung durch Flip-Chip
Preise:
- Vala AL Deore: ab 5.299 Euro (UVP)
- Vala AL 70: ab 6.299 Euro (UVP)
Verfügbarkeit: ab sofort in den Farben Gloss Stormbringer Purple und Gloss Lunar Gray
Wer auf der Suche nach einem ehrlichen, potenten und preislich fair kalkulierten E-MTB ist, sollte sich das Santa Cruz Vala AL unbedingt genauer anschauen. Am besten direkt bei uns im Shop!

Video
Auch zu diesem Bike haben wir wieder ein Video auf unserem YouTube-Kanal bereitgestellt. Schau mal rein, lass ein Like und ein Abo da und schreibe uns in die Kommentare, was du von dem Bike hältst.