San­ta Cruz Vala AL 2026

#San­ta Cruz #Vala #Alu­mi­ni­um #EBIKE

24.07.2025 | 6 Min.

Ein­lei­tung

Mit dem Vala AL 2026 schickt San­ta Cruz ein E-Moun­tain­bike auf die Trails, das genau das lie­fert, wor­auf vie­le gewar­tet haben: ech­te San­ta-Cruz-Per­for­mance zum fai­ren Preis. Das Mot­to Che­a­per, not cheap” trifft den Nagel auf den Kopf. 

Denn obwohl hier Alu­mi­ni­um statt Car­bon ver­baut wird, man­gelt es dem Bike weder an Tech­nik, Aus­stat­tung noch am legen­dä­ren Vala-Fahr­ge­fühl. 150 Mil­li­me­ter Feder­weg hin­ten, 160 Mil­li­me­ter vorn, Mull­et-Set­up und der kraft­vol­le Bosch Per­for­mance CX Motor machen das Vala AL zur ech­ten All-Moun­tain-Waf­fe.

Rah­men

Der Rah­men des Vala AL besteht aus hoch­wer­ti­gem 6061er Alu­mi­ni­um und bringt 150 Mil­li­me­ter Feder­weg am Heck mit. Der robus­te Vier­ge­lenk­hin­ter­bau basiert auf der bewähr­ten VPP-Kine­ma­tik von San­ta Cruz und ver­zich­tet auf kom­ple­xe Flip-Chips. 

Statt­des­sen fährt das Bike im sta­bi­len Mid-Set­ting. Der Rah­men ist in den Grö­ßen S bis XL erhält­lich und bringt moder­ne Fea­tures wie Boost-Ach­sen, IS-Steu­er­satz, Post­mount-Auf­nah­me und ein UDH-Schal­tau­ge mit. 

San­ta Cruz ver­spricht die­sel­be Stei­fig­keit und das glei­che Fahr­ver­hal­ten wie beim Car­bon-Bru­der, nur eben güns­ti­ger.

Geo­me­trie

Mit einem fla­chen Lenk­win­kel von 64,1 Grad und einem effek­ti­ven Sitz­win­kel von 76,9 Grad ist das Vala AL opti­mal für anspruchs­vol­le All-Moun­tain-Ein­sät­ze gerüs­tet. Die Reach-Wer­te rei­chen von 433 Mil­li­me­ter (S) bis 498 Mil­li­me­ter (XL) und wach­sen pro­por­tio­nal mit den Rah­men­grö­ßen. Die Tret­la­ger­hö­he liegt bei 342 Mil­li­me­tern bei einem Drop von 30 Mil­li­me­tern. Ket­ten­stre­ben­län­gen vari­ie­ren von 440 bis 445 Mil­li­me­ter. 

Der kur­ze Steu­er­rohr­be­reich sorgt für nied­ri­ge Stack-Wer­te zwi­schen 625 und 656 Mil­li­me­tern, was eine sport­lich-aggres­si­ve Posi­ti­on auf dem Rad ermög­licht. Die Geo­me­trie unter­streicht das ver­spro­che­ne, ver­spiel­te und den­noch lauf­ru­hi­ge Hand­ling.

Cock­pit

Das Cock­pit prä­sen­tiert sich funk­tio­nal und auf­ge­räumt. Ein brei­ter Len­ker, ergo­no­mi­sche Grif­fe und eine clea­ne Lei­tungs­füh­rung sor­gen für gute Kon­trol­le und opti­sche Klar­heit. Das Sys­tem Con­trol­ler Dis­play ist dezent im Ober­rohr inte­griert und zeigt alle wich­ti­gen Fahr­da­ten auf einen Blick. Die kabel­lo­se Lenk­erfern­be­die­nung ermög­licht eine intui­ti­ve Steue­rung der Unter­stüt­zungs­stu­fen.

Antrieb

San­ta Cruz bie­tet das Vala AL in zwei Aus­stat­tungs­va­ri­an­ten:

AL Deo­re setzt auf die zuver­läs­si­ge Shi­ma­no Deo­re 12-fach-Schal­tung. Mit Shadow+ Tech­no­lo­gie und Rei­bungs­dämp­fer sorgt sie für ruhi­gen Ket­ten­lauf, selbst im rup­pi­gen Gelän­de.

AL 70 kommt mit der SRAM Eagle 70 T-Type Trans­mis­si­on! Einer moder­nen, mecha­ni­schen 12-fach-Schal­tung mit Bow­den­zug. Das Direct-Mount-Schalt­werk wird direkt am Rah­men mon­tiert, ist beson­ders war­tungs­arm und punk­tet mit prä­zi­sen Schalt­vor­gän­gen, auch unter Last. Bei­de Vari­an­ten bie­ten eine 10 – 52-Zäh­ne-Kas­set­te und robus­te Alu­mi­ni­um­kur­beln, die eine gro­ße Band­brei­te für stei­le Anstie­ge und schnel­le Abfahr­ten bie­ten.

Motor

Das Herz­stück des Vala AL ist der Bosch Per­for­mance Line CX Motor. Mit bis zu 85 New­ton­me­ter Dreh­mo­ment und 600 Watt Spit­zen­leis­tung gehört er zu den leis­tungs­stärks­ten Antrie­ben auf dem Markt. Die Unter­stüt­zung wirkt dabei sehr natür­lich und lässt sich via Flow-App indi­vi­du­ell kon­fi­gu­rie­ren. 

Akku und Lade­ge­rät

Im Unter­rohr sitzt ein fest inte­grier­ter 600 Watt­stun­den Akku. Für län­ge­re Aus­flü­ge kann ein optio­na­ler 250-Wh-Power­mo­re-Ran­ge-Exten­der im Fla­schen­hal­ter unter­ge­bracht wer­den. Die zen­tra­le Posi­tio­nie­rung des Akkus sorgt für eine aus­ge­wo­ge­ne Gewichts­ver­tei­lung.

Auf­ge­la­den wird das Gan­ze per Bosch 4A Char­ger, schnell, zuver­läs­sig und über­all ver­füg­bar.

Dis­play

Das mini­ma­lis­ti­sche Sys­tem Con­trol­ler Dis­play sitzt gut geschützt im Ober­rohr und zeigt Geschwin­dig­keit, Akku­stand und Unter­stüt­zungs­stu­fen auf einen Blick. Die Bedie­nung erfolgt über die ergo­no­mi­sche, kabel­lo­se Lenk­erfern­be­die­nung. Auch bei schlech­ten Licht­ver­hält­nis­sen und schmut­zi­gen Bedin­gun­gen bleibt das Dis­play zuver­läs­sig und gut ables­bar.

Lauf­rä­der

Das Vala AL rollt im bewähr­ten Mull­et-Set­up: Vorn kommt ein 29-Zoll-Lauf­rad für mehr Lauf­ru­he zum Ein­satz, hin­ten sorgt ein 27,5-Zoll-Laufrad für Wen­dig­keit.

AL Deo­re: WTB ST Tough 30 Fel­gen auf WTB Fre­quen­cy Sport Naben

AL 70: Reser­ve 30|HD Alu­mi­ni­um­fel­gen auf SRAM MTH 716/746 Naben

Bereift ist das Bike vorn mit einem Maxxis Asse­gai in 29x2,5 Zoll mit EXO+ Kar­kas­se und hin­ten mit einem Maxxis Mini­on DHR II in 27,5x2,5 Zoll mit Dou­ble­Down Kar­kas­se. Das sorgt für opti­ma­len Grip, hohe Pan­nen­si­cher­heit und viel Kon­trol­le, auch im tech­ni­schen Gelän­de.

Fahr­werk

Beim Fahr­werk setzt San­ta Cruz beim Vala AL auf bewähr­te Rock­S­h­ox-Tech­nik.

AL Deo­re ist mit einer Rock­S­h­ox Psylo Gold RC Feder­ga­bel aus­ge­stat­tet, die 160 Mil­li­me­ter Feder­weg bie­tet. Sie ver­fügt über eine Moti­on-Con­trol-Dämp­fung mit extern ein­stell­ba­rer Low-Speed-Druck­stu­fe und Zug­stu­fe. Im Heck arbei­tet ein Rock­S­h­ox Delu­xe Sel­ect Dämp­fer mit 205x60 Mil­li­me­tern, der auf 150 Mil­li­me­ter Feder­weg abge­stimmt ist. Die Rebound-Ein­stel­lung ermög­licht eine ein­fa­che Anpas­sung an das jewei­li­ge Ter­rain.

AL 70 setzt vor­ne auf die Rock­S­h­ox Zeb Base mit sat­ten 160 Mil­li­me­tern Feder­weg. Die Gabel besitzt eine Char­ger-Dämp­fungs­ein­heit mit ein­stell­ba­rer Low-Speed-Kom­pres­si­on und Zug­stu­fe, was ein sehr fein­füh­li­ges und gleich­zei­tig sat­tes Fahr­ver­hal­ten ermög­licht. Hin­ten kommt ein Rock­S­h­ox Super Delu­xe Base Dämp­fer zum Ein­satz. Auch hier steht eine Rebound-Ver­stel­lung zur Ver­fü­gung, ergänzt um ein Druck­stu­fen-Lever für schnel­les Umschal­ten zwi­schen offe­ner und gestraff­ter Dämp­fung, etwa bei lan­gen Uphills.

Bei­de Fahr­wer­ke lie­fern hohe Trak­ti­on, gutes Ansprech­ver­hal­ten und aus­rei­chend Reser­ven für tech­ni­sche Trails. Sie las­sen sich auf das indi­vi­du­el­le Fah­rer­ge­wicht und bevor­zug­te Ter­rain abstim­men, was beson­ders sport­li­che Fah­rer zu schät­zen wis­sen.

Brem­sen

Auch bei den Brem­sen setzt San­ta Cruz auf kräf­ti­ge Vier­kol­ben-Sys­te­me, die spe­zi­ell für den Ein­satz am E-Moun­tain­bike aus­ge­legt sind.

AL Deo­re ist mit Shi­ma­no Deo­re M6120 Brem­sen aus­ge­stat­tet. Die Vier­kol­ben­zan­gen grei­fen kraft­voll zu und sor­gen in Kom­bi­na­ti­on mit den gro­ßen Brems­schei­ben, 220 Mil­li­me­ter vor­ne und 203 Mil­li­me­ter hin­ten, für eine sehr gute Ver­zö­ge­rung, auch bei lan­gen Abfahr­ten. Die Brems­he­bel ver­fü­gen über die Ser­vo-Wave-Tech­no­lo­gie, die einen kur­zen Leer­weg und eine pro­gres­si­ve Dosie­rung ermög­licht. Der Griff­wei­ten­ver­stel­ler erlaubt eine werk­zeug­lo­se Anpas­sung an unter­schied­li­che Hand­grö­ßen.

AL 70 kommt mit der SRAM DB8 Brems­an­la­ge. Auch hier arbei­ten Vier­kol­ben­zan­gen, unter­stützt von groß dimen­sio­nier­ten Brems­schei­ben, 220 Mil­li­me­ter vor­ne, 200 Mil­li­me­ter hin­ten. Die DB8 setzt auf eine mine­ral­öl­ba­sier­te Brems­flüs­sig­keit, die war­tungs­freund­li­cher ist als DOT-Flüs­sig­keit. Die Hebel­ein­heit ver­fügt über eine ein­stell­ba­re Griff­wei­te, sodass auch hier die Ergo­no­mie indi­vi­du­ell ange­passt wer­den kann.

Bei­de Sys­te­me bie­ten zuver­läs­si­ge, kraft­vol­le Ver­zö­ge­rung, eine sta­bi­le Per­for­mance bei Näs­se und Hit­ze sowie eine fein­füh­li­ge Modu­la­ti­on, idea­le Vor­aus­set­zun­gen für anspruchs­vol­le Trail­ri­des mit dem E-MTB.

Sat­tel und Sat­tel­stüt­ze

Der ver­bau­ten SDG Tel­lis Drop­per Post mit einem Durch­mes­ser von 31,6 Mil­li­me­ter bie­tet in allen Rah­men­grö­ßen aus­rei­chend Hub für vol­le Bewe­gungs­frei­heit berg­ab. Der Bridge Comp Sat­tel ist kom­for­ta­bel, robust und macht auch auf lan­gen Tou­ren eine gute Figur.

Pro & Con­tra / Fazit

Mit dem San­ta Cruz Vala AL 2026 bekommst du ein rund­um durch­dach­tes E-Moun­tain­bike mit hoch­wer­ti­ger Tech­nik, moder­nem Rah­men und zwei star­ken Aus­stat­tungs­va­ri­an­ten. Egal ob ambi­tio­nier­ter Ein­stei­ger oder preis­be­wuss­ter Trail-Vete­ran, hier ist für jeden was dabei.

Vor­tei­le:

  • Bosch Per­for­mance Line CX mit 85 Nm Dreh­mo­ment
  • Hoch­wer­ti­ger Alu­mi­ni­um­rah­men mit VPP-Kine­ma­tik
  • Mull­et-Set­up für agi­les Hand­ling und Lauf­ru­he
  • Zwei star­ke Aus­stat­tungs­va­ri­an­ten
  • San­ta Cruz Life­time-Garan­tie auf den Rah­men

Nach­tei­le:

  • Kei­ne Geo­me­trie­an­pas­sung durch Flip-Chip

Prei­se:

  • Vala AL Deo­re: ab 5.299 Euro (UVP)
  • Vala AL 70: ab 6.299 Euro (UVP)

Ver­füg­bar­keit: ab sofort in den Far­ben Gloss Storm­brin­ger Pur­ple und Gloss Lunar Gray

Wer auf der Suche nach einem ehr­li­chen, poten­ten und preis­lich fair kal­ku­lier­ten E-MTB ist, soll­te sich das San­ta Cruz Vala AL unbe­dingt genau­er anschau­en. Am bes­ten direkt bei uns im Shop! 

Video

Auch zu die­sem Bike haben wir wie­der ein Video auf unse­rem You­Tube-Kanal bereit­ge­stellt. Schau mal rein, lass ein Like und ein Abo da und schrei­be uns in die Kom­men­ta­re, was du von dem Bike hältst. 

UpZine

In unse­rem eige­nen digi­ta­len Maga­zin UpZi­ne erfährst du alles rund um Wat­zUp und Moun­tain­bi­king.