Inhalt
Artikel teilen
Wenn Specialized ein Bike mit dem Namen “S-Works” präsentiert, dann ist klar: Hier geht es nicht um halbe Sachen. Das neue Turbo Levo 4 LTD ist die Speerspitze im E-MTB-Bereich, ein Highend-Gerät, das Power, Reichweite und edelste Parts miteinander verbindet. Für satte 19.999 CHF bekommt man ein Bike, das im Gelände fast übermenschlich wirkt. Mit 840 Wattstunden Akku, 111 Newtonmeter Drehmoment und Komponenten, die wie ein Wunschzettel für Bike-Enthusiasten klingen, spielt es in der absoluten Premiumklasse.
Rahmen
Das Chassis besteht aus FACT 11m Carbon, inklusive Carbon-Link und integrierter SWAT-Aufbewahrung im Unterrohr. 150 Millimeter Federweg am Heck treffen auf clevere Features wie seitlichen Akkuzugang und eine verstellbare Geometrie. Der Rahmen wirkt steif, clean und gleichzeitig extrem funktional, perfekt für anspruchsvolle Trails und lange Tage im Sattel.

Geometrie
Specialized setzt auf eine moderne Trail-Geometrie. Mit einem Lenkwinkel von 64,5 Grad, einem Sitzwinkel von 77 Grad und einem Reach von 435 bis 535 Millimetern (je nach Rahmengröße) ergibt sich die richtige Mischung aus Laufruhe bergab und Effizienz bergauf. Der Radstand reicht von 1200 bis 1323 Millimetern und sorgt so für Stabilität, während die Kettenstreben einheitlich bei 435 Millimetern bleiben, agil trotz Full-Power-Akku.
Cockpit
Am Lenker sitzt ein Race Face Era Carbon Riserbar mit 800 Millimetern Breite. In den Größen S1 und S2 bietet er 40 Millimeter Rise, ab Größe S3 sind es 55 Millimeter. Ergänzt wird das Cockpit durch einen Industry Nine Vorbau mit 40 Millimeter Länge und griffige Deity Lockjaw Griffe. Ein Setup, das Kontrolle und Komfort ideal verbindet.

Antrieb
Geschaltet wird elektronisch mit der SRAM XX Eagle Transmission. Die Kassette mit 12 Gängen von 10 bis 52 Zähnen wird per AXS POD Ultimate Controller angesteuert, präzise, knackig und kabellos. Die XX Eagle Flattop-Kette sorgt für Stabilität, und bei den Kurbeln setzt Specialized auf ein Highlight: Cane Creek Electric Wings Titan-Kurbeln in 160 Millimeter Länge. Titan am E-MTB ist ein Statement.
Motor
Im Herzen arbeitet der neue Specialized 3.1 S-Works Motor mit 111 Newtonmetern Drehmoment und 720 Watt Spitzenleistung. Damit bewältigt das Bike jeden Anstieg mühelos und bleibt gleichzeitig fein dosierbar. Specialized beschreibt das Fahrgefühl mit “Where Super meets Natural” und das passt exakt.

Akku und Ladegerät
Der 840-Wh-Akku ist seitlich entnehmbar und ermöglicht damit flexibles Laden, entweder direkt im Bike oder separat in der Wohnung. Er liefert enorme Reichweite, Specialized spricht von bis zu 4,75 Stunden Fahrzeit. Geladen wird mit dem 12A Smart Charger, der verschiedene Modi bietet: Standard, Fast, Eco oder eine Ladebegrenzung auf 80 Prozent für längere Lebensdauer. Käufer erhalten zusätzlich einen Range Extender inklusive Kabel, perfekt für besonders lange Touren.
Display
Das Cockpit wird durch das neue MasterMind T3 Display abgerundet. Das 2,2 Zoll Farbdisplay lässt sich über die Specialized-App individuell anpassen. Fahrdaten, Akkustand, Unterstützungsstufen, alles klar ablesbar und logisch strukturiert.
Laufräder
Vorn rollt ein Traverse HD I9 Hydra Laufrad in 29 Zoll mit 28 Speichen, hinten ein 27,5 Zoll Traverse HD I9 Hydra mit 32 Speichen und XD-Freilauf. Diese MX-Kombination verbindet Laufruhe vorn mit Agilität hinten. Bereift ist das Ganze mit Specialized Butcher GRID Gravity Reifen im GRIPTON T9 Compound. Vorn in 29 x 2,3 Zoll, hinten in 27,5 x 2,3 Zoll, bissig, griffig und robust, genau für den harten Geländeeinsatz.

Fahrwerk
Das Fahrwerk ist absolute Oberklasse. Vorne arbeitet die Fox 36 Factory Grip X in Limited Edition Podium Gold mit 160 Millimetern Federweg. Hinten steckt der Fox Float X Factory mit Specialized Genie Shock Tech. Dieses System ermöglicht eine feinfühlige Anpassung über ein zweistufiges Hebel-Setup und zusätzliche Einstelloptionen im Open-Mode. So entstehen maximale Kontrolle, Traktion und Komfort.
Bremsen
Für Verzögerung sorgen die Trickstuff Maxima Vierkolben-Bremsen. Vorn mit 203 Millimeter Rotor, hinten mit 223 Millimeter Rotor. Mehr Bremspower an einem E-MTB ist kaum möglich, Standfestigkeit und Dosierbarkeit auf höchstem Niveau.
Sattel und Sattelstütze
Zum Einsatz kommt der Specialized Power Pro Mirror Sattel mit hohlen Titanstreben. In Kombination mit der Fox Transfer NEO Factory Dropper Post (je nach Rahmengröße zwischen 150 und 200 Millimeter Hub) bietet das Bike maximale Flexibilität. Abfahrten mit komplett abgesenktem Sattel oder effizientes Pedalieren bergauf, alles ist möglich.
Fazit
Das Specialized S-Works Turbo Levo 4 LTD ist kein gewöhnliches E-MTB, es ist eine Machtdemonstration. Highend-Komponenten, maximale Power und edelste Verarbeitung machen es zum Traum vieler Fahrerinnen und Fahrer. Wer sich dieses Rad leisten will, erhält ein Bike, das auf Trails neue Maßstäbe setzt und gleichzeitig durch Exklusivität besticht. Kurz gesagt: Hier trifft Ingenieurskunst auf maximalen Fahrspaß, ein Bike, das den Namen „S-Works“ mehr als verdient.
Ob die limitierten Bikes jedoch jemald einen Trail sehen, oder in Zukunft in den Wohnzimmern dieser Welt zu bestaunen sind, bleibt offen.