Inhalt
Artikel teilen
“Where super meets natural” ist das Motto unter dem Specialized sein neues Spitzenmodell, das 2025er LEVO S-Works vorstellt. Ein Paukenschlag, denn dieses Bike ist eine krasse Antwort auf die Marktentwicklung des letzten Jahres!
Mehr Power, mehr Technik, mehr Performance. Es wird Leute geben, die natürlich nicht zufrieden sein werden, zu teuer, zu schwer und was noch alles. Unser Angebot ist daher: Kommt vorbei, stellt eure Fragen, lernt das Bike kennen und dann sehen wir weiter.
Aber die unter euch, die auf das neue Levo gewartet haben, ihr werdet Spaß haben!
Der Rahmen
Wir starten beim Rahmen! Schlanker, definierter und nun mit herausnehmbarem Akku zur Seite! Wir haben euch neulich noch auf Insta und Facebook gefragt, ob es für euch wichtig ist, dass der Akku eines E-Bikes herausnehmbar sein soll und ihr habt ja gesagt, Specialized hatte das auf dem Schirm und hat es umgesetzt!

150 mm Federweg im Rahmen, bis zu 180 mm Federweg in der Gabel, dazu der große neue Akku und immer noch genug Platz für eine Swat Box, die ausreichend Stauraum bietet, um das nötigte auf Tour dabei zu haben!
Dazu noch jede Menge Flip-Chips und ein verstellbarer Steuersatz, um das Bike, wie gewohnt, an deine Vorlieben anpassen zu können. Neu allerdings, das Bike ist nun nur noch ein Mullet!
Der Hinterbau bietet vielleicht noch Platz, für ein 29″ Laufrad, wenn man etwas mit dem Reifen trickst, aber vorgesehen sind hier keine twentyniner Laufräder mehr.

Die wohl auffälligste Neuerung an dem Bike ist sicher der herausnehmbare Akku auf der linken Seite. Warum nicht unten, wie bei anderen Herstellern auch? Auf Nachfrage bestätigte man uns, dass es die Entscheidung auf Gewichts- und Stabilitätsgründen zurückzuführen ist.
Denn einen Rahmen auf der Seit zu öffnen, ist mit weniger Einbußen für die Stabilität des Rahmens verbunden. Unten jedoch, muss aufwändig nachstabilisiert werden, was am Ende dann auch wieder mehr Gewicht bedeutet.
Doch warum ist die Klappe nun ausgerechnet an der linken Seite? Auch hier liefert Specialized eine verblüffende Antwort: Umfragen haben ergeben, dass die meisten Biker auf der linken Seite absteigen. Daher lag es nah, den Akku auch auf dieser Seite herausnehmen zu können.

Durch neue Batterien wurde der Akku schlanker. Und dank eines schlankeren Akkus konnte man bei Specialized dem LEVO S-WORKS G4 auch ein schlankeres Design verpassen. Insgesamt steht dem Bike die neue Form recht gut, finden wir.
Ist die Batterie raus, kommt der Deckel drauf, Abfahrt! Man spart sich einen Akku-Dummy, wenn man Gewicht sparen möchte UND, man kann das Bike auch nur mit dem separat erhältlichen Range-Extender fahren. Der hat jetzt 280 Wh und sollte in den meisten Fällen für die schnelle Feierabendrunde oder den Besuch im Bikepark ausreichen, um das Bike und den Antrieb mit Strom zu versorgen!

Eine weitere gute Nachricht, auch in kleine Rahmengrößen bis S1 wird der neue, große Akku mit ausgeliefert. Wer sein Bike registrieren lässt, bekommt lebenslange Garantie auf die Lager, die einzigen Kosten, die dann noch für eine Wartung anfallen, sind die Servicekosten des Händlers, während die Ersatzlager auf den Nacken von Specialized gehen.
Die Geometrie
Die Geometrie des LEVO S-WORKS G4 ist wieder extrem angenehm zu fahren und hat sich im Großen und Ganzen nicht viel verändert. Draufsetzten, wohlfühlen, ihr kennt das! Specialized hat vor Jahren schon den Cheatcode für angenehme Sitzpositionen entdeckt und seither nur noch minimal optimiert.
Die bereits erwähnten Flip-Chip Möglichkeiten können das Tretlager um 6 mm verstellen, beim Lenkwinkel geht 1 Grad und auch die Kettenstrebenlänge wächst oder schrumpft das Bike um 9 mm.

Der Sitzwinkel liegt nun bei 77°, was sich besonders im Uphill deutlich positiv bemerkbar macht. Denn mit der aufrechten Sitzposition bringst du mehr Druck auf das Vorderrad und behältst so auch bei steileren Anstiegen mehr Kontrolle.
Ein weiterer positiver Nebeneffekt, durch den steileren Sitzwinkel hast du die Möglichkeit, Sattelstützen mit mehr Hub einzubauen.
das Cockpit
Industry 9 A35 Mountain Vorbau, RaceFace Era Carbon Lenker mit 800 mm Breite, Deity Lockjaw Griffe, SRAM AXS POD Controller für die Schaltung, Maven Ultimate Bremshebel, mit eng anliegenden Leitungen für cleane Optik und satte Bremspower!
Mehr brauchst du nicht, oder? Werkzeug? Klar, das kleine SWAT-Multitool im Gabelschaft darf natürlich auch nicht fehlen! Spannend finden wir, dass hier Industry 9 und RaceFace Parts verbaut werden, wo doch Specialized über qualitativ hochwertige Eigenmarken verfügt. Aber uns stört es nicht, im Gegenteil, sieht cool auf uns funktioniert tadellos.
Der Antrieb
Selbstverständlich verfügt dieses Bike über eine kabellose SRAM Transmission AXS Schaltung. SRAM XX Eagle Kassette mit 12 Gängen, XX-Eagle Flattop Kette, XX-Eagle Umwerfer und XX Carbon Kurbel mit 34ger Kettenblatt.
AXS hat dir bisher nie gefallen, weil du einer von denen bist, die ständig vergessen ihren Akku zu laden und dann im Singlespeed über den Trail müssen? Das ist vorbei, denn beim S-Works G4 wird die Schaltung über den Hauptakku mit Strom versorgt!
Bis die Schaltung also aufgibt, bist du vermutlich eh längst am Ende deiner Kraft.

Motor und Akku
Im neuen LEVO S-Works ist nämlich der brandneue und von Specialized komplett selbst entwickelte All New Specialized 3.1 S-Works Motor verbaut! 111 Nm Drehmoment, 720 W Power, 20 % kleiner als sein Vorgänger und exklusiv in S-Works Bikes und Framesets verbaut!

Wie schon erwähnt, ist der Motor eine komplette Eigenentwicklung von Specialized. Zusammengebaut wird er noch von Brose, bald Yamaha, aber die Probleme, die dem Ruf von Brose geschadet haben, die findet man in diesem neuen Antrieb nicht mehr wieder!
Es gibt nun keinen Riemen mehr im Motor, was ihn deutlich haltbarer und zuverlässiger macht. Das Stahlgetriebe ist mit einem DLS-Coating versehen, was für “Diamont like Surface” steht und für uns Normalsterbliche bedeutet: stabil wie Stahl, leise wie Plastik!

Durch den Motor fließen nun 48 Volt, was ihn zuverlässig mit Strom füttert, ihm die Energie für seine immense Kraftentfaltung gibt und gleichzeitig große Wärmeentwicklung verhindert.
Ein Akustikingenieur der Autoindustrie war rund 2 Jahren damit beschäftigt, die Akustik des Motors zu optimieren. Im Motor sind z.B. Hohlräume mit Harz gefüllt worden, um Vibrationen und somit potenzielle Geräusche zu vermeiden.
So wird der Motor sehr leise, aber was man hört, klingt recht cool!
Doch woher kommt der Strom?
Wenn du es auf die Spitze treiben willst, dann stehen dir mit dem LEVO G4 S-Works in Zukunft 1120 Wh Akkuleistung zur Verfügung! Von Haus aus kommen alle S-Works Modelle mit dem neuen, fetten 840 Wh starken Akku daher! Sollte dir das nicht reichen, steht dir der separat erhältliche Range-Extender zur Verfügung, welcher mit weiteren 280 Wh aufwarten kann!
Auch im Programm, ein weiter Akku mit 600 Wh Leistung. Etwas kleiner, etwas leichter und alle Akkus sind untereinander kompatibel. So kannst du dir theoretisch die passenden Akkus für deinen Einsatzzweck auf Halde legen und bei Bedarf den großen Akku fahren, oder wenn es ausreichend ist, einen kleineren, oder vielleicht sogar nur den Rage-Extender, oder den Range-Extender in Kombination mit einem Akku deiner Wahl.
Durch die neuen Batterien, die bei den Akkus zum Einsatz kommen, werden die Akkus kompakter, was sich ja, wie schon erwähnt, positiv auf die Bauweise des Rahmens auswirken und zudem passen die Akkus besser in Rucksäcke. Es ist also nicht unrealistisch, einen 840 Wh Akku im Rahmen zu fahren, während noch ein 600er im Rucksack auf seinen Einsatz wartet.
Und dann, liebe Freunde, gibt es eigentlich keine Grenzen mehr!
Das Ladegerät
Wir sprechen gewöhnlich nicht über Ladegeräte, doch in diesem Fall müssen wir eine Ausnahme machen. Neu ist nämlich auch das Super-Smarte-Ladegerät von Specialized!

Das Ding pumpt dir so schnell Strom in den Akku, dass du schon nach einer Stunde wieder bei 80 % Ladung bist und der Spaß weitergehen kann! Und eine Stunde mit Freunden auf der Hütte in den Bergen? Sind zwei alkoholfreie Weizen oder wahlweise ein Schnitzel oder Salat!
Wir verstehen uns!
Warum ist das Ladegerät smart? Nun, es verfügt über mehrere Ladeprogramme:
- Standard
- Schnell
- ECO
- 80 %
Während du den Akku mit dem Standard-Programm tagsüber auf 100 % laden kannst, geht das Ganze unter Zeitdruck mit dem Schnellladeprogramm etwas fixer. Eco lässt sich mehr Zeit, daher kann hiermit das Bike über Nacht entspannt aufgeladen werden und wer das Bike nie komplett leer fährt, der kann mit dem 80 % Programm einen Akkuschonendes Laden durchführen und so die Haltbarkeit nochmal erweitern.
DAS Display
Im neuen S-Works G4 kommt auch die All New Mastermind TCU zum Einsatz! Hochauflösender Bildschirm, komplett vom Lenker aus steuerbar, 50 % größer als sein Vorgänger und mit einer komplett neuen Benutzeroberfläche ausgestattet!
Freunde des Microtune haben ebenfalls Grund zur Freude, denn auch hier wurde fleißig gearbeitet! Es gibt nun auch einen Automodus, bei dem der Motor deine Anstrengungen misst und mit dynamischer Unterstützung honoriert.
So greift das S-Works dir liebevoll unter die Arme und unterstützt dich auf einer völlig neuen Ebene.
Ein letzter Punkt noch zur Mastermind TCU: du kannst jetzt auch die Apple Find my Funktion verwenden, um dein Bike zu orten. Auch Android User können von dieser Funktion profitieren, jedoch nur mit etwas Aufwand.

Die Laufräder
Eigentlich Wahnsinn, dass bei all diesen fetten Features und Neuerungen die Roval Traverse Carbon Laufräder fast schon als “normales Setup” durchs Raster fallen. 29“ Laufrad Zoll vorne, 27,5“ Laufrad hinten, DT-Swiss Naben und ein Specialized Butcher in 27,5x2,3 Zoll hinten, sowie ein Specialized Butcher in 29x2,3 Zoll vorne.
Solide, erprobt, stabil, zuverlässig, tubeless ready!
Das Fahrwerk
Beim Fahrwerk wird es dann aber nochmal spannend!
Denn das S-Works hat eine Fox Float 38 Factory Gabel, mit Grip X2 Kartusche und 160 mm Federwerg ab Werk verbaut. Wie schon erwähnt, kann man das Bike mit bis zu 180 mm Federweg fahren. Hier ist also noch Potenzial für Optimierung. Wir beraten Dich da gerne.

Der Dämpfer jedoch, das ist ein Fox Float Factory mit Specialized GENIE Shock Technologie!
GENIE ist eine neue Dämpfertechnologie von Specialized mit zwei Federraten.
Sie spricht super sensibel auf kleine Schläge an und bleibt bei harten Treffern stabil.
So hast du mehr Komfort und Kontrolle, ganz ohne Elektronik, rein mechanisch. Ziel ist es, die besten Eigenschaften eines Coil- mit den besten Eigenschaften eine Luftdämpfers zu vereinen!
Die Dämpfer sind jetzt seit einigen Monaten im Umlauf und der ein oder andere Influencer berichtete schon darüber. Das Feedback zu den Dämpfern ist bisher durchweg positiv, wir werden sehen, wie sich das entwickelt.
Die Bremsen
Bei einem Bike der Superlative darf natürlich auch nicht eine der besten Bremsen auf dem Markt fehlen! Specialized hat sich daher für die Maven Ultimate entschieden! Ein krasser Anker, mit schier unendlicher Bremspower!
4 Kolben für ein Halleluja heizen 220 und 200 mm Scheiben auf dem Trail mächtig ein, um Bike und Biker sicher durch die Trails zu bringen!
Sattel und Sattelstütze
Die verbauten FOX Transfer NEO Factory überzeugt mit präziser, kabelloser, Steuerung und top Verarbeitung. Dank verbessertem Innenleben ist sie besonders haltbar und läuft butterweich.
Der Hub ist je nach Modell fein abstimmbar und somit perfekt für jedes Terrain.
Zuverlässig, leicht und clean im Design, eine echte Premium-Stütze für anspruchsvolle Fahrer und ein Premium Bike!
Gleiches gilt für den Sattel, der bei all diesen Neuerungen und krassen Features fast schon schlicht daher kommt. Montiert ist aber ein Specialized Power Pro Mirror Sattel, der angenehm zu sitzen ist, guten Halt beim Upill bietet und auch nach einem langen Tag im Sattel, nicht das Problem ist. Sein löchriges Design reduziert das Gewicht und macht ihn flexibel.
Pro / Contra und Fazit
Mit dem neuen Levo S-Works 2025 bringt Specialized ein echtes Statement-Bike auf den Trail: Vollgepackt mit Innovationen, cleveren Details und durchdachter Technik zeigt es, wohin die Reise bei E-MTBs geht. Vom kraftvollen neuen Motor über das smarte Akku-System bis zur fein abstimmbaren Geometrie, hier wurde an alles gedacht und noch mehr!
Dazu kommt ein edler Aufbau mit Top-Komponenten und Features, die sowohl Technikfans als auch Trail-Liebhaber begeistern werden. Wer auf High-End-Performance steht und das Beste vom Besten sucht, wird mit diesem Bike jede Menge Spaß haben!
Kritiker werden sich über das hohe Gewicht im Auslieferungszustand beschweren, 23,7 kg in Rahmengröße S4, kann man drüber diskutieren. Wer aber volle Power will, der kommt damit klar und wer weniger braucht, der hat noch Optionen beim einzelnen Komponenten und z.B. beim Akku. Von Haus aus gibt es aber erstmal volle Power!
Komm vorbei, wir stellen dir das Bike gerne vor, Oberhausen, Kirchhellener Straße 309!
Video
Selbstverständlich haben wir dieses Bike auch wieder einem ausführlichen Flightcheck unterzogen. Schau mal rein, lasst uns ein Like und ein Abo da.