DAS NEUE Spe­cia­li­zed LEVO G4 S-WORKS für 2025

#Spe­cia­li­zed #Levo #SWORKS #EBIKE

08.04.2025 | 4 Min.

Whe­re super meets natu­ral” ist das Mot­to unter dem Spe­cia­li­zed sein neu­es Spit­zen­mo­dell, das 2025er LEVO S-Works vor­stellt. Ein Pau­ken­schlag, denn die­ses Bike ist eine kras­se Ant­wort auf die Markt­ent­wick­lung des letz­ten Jah­res!

Mehr Power, mehr Tech­nik, mehr Per­for­mance. Es wird Leu­te geben, die natür­lich nicht zufrie­den sein wer­den, zu teu­er, zu schwer und was noch alles. Unser Ange­bot ist daher: Kommt vor­bei, stellt eure Fra­gen, lernt das Bike ken­nen und dann sehen wir wei­ter.

Aber die unter euch, die auf das neue Levo gewar­tet haben, ihr wer­det Spaß haben!

Der Rah­men

Wir star­ten beim Rah­men! Schlan­ker, defi­nier­ter und nun mit her­aus­nehm­ba­rem Akku zur Sei­te! Wir haben euch neu­lich noch auf Ins­ta und Face­book gefragt, ob es für euch wich­tig ist, dass der Akku eines E-Bikes her­aus­nehm­bar sein soll und ihr habt ja gesagt, Spe­cia­li­zed hat­te das auf dem Schirm und hat es umge­setzt!

150 mm Feder­weg im Rah­men, bis zu 180 mm Feder­weg in der Gabel, dazu der gro­ße neue Akku und immer noch genug Platz für eine Swat Box, die aus­rei­chend Stau­raum bie­tet, um das nötig­te auf Tour dabei zu haben!

Dazu noch jede Men­ge Flip-Chips und ein ver­stell­ba­rer Steu­er­satz, um das Bike, wie gewohnt, an dei­ne Vor­lie­ben anpas­sen zu kön­nen. Neu aller­dings, das Bike ist nun nur noch ein Mull­et!

Der Hin­ter­bau bie­tet viel­leicht noch Platz, für ein 29″ Lauf­rad, wenn man etwas mit dem Rei­fen trickst, aber vor­ge­se­hen sind hier kei­ne twen­ty­ni­ner Lauf­rä­der mehr. 

Die wohl auf­fäl­ligs­te Neue­rung an dem Bike ist sicher der her­aus­nehm­ba­re Akku auf der lin­ken Sei­te. War­um nicht unten, wie bei ande­ren Her­stel­lern auch? Auf Nach­fra­ge bestä­tig­te man uns, dass es die Ent­schei­dung auf Gewichts- und Sta­bi­li­täts­grün­den zurück­zu­füh­ren ist.

Denn einen Rah­men auf der Seit zu öff­nen, ist mit weni­ger Ein­bu­ßen für die Sta­bi­li­tät des Rah­mens ver­bun­den. Unten jedoch, muss auf­wän­dig nach­sta­bi­li­siert wer­den, was am Ende dann auch wie­der mehr Gewicht bedeu­tet.

Doch war­um ist die Klap­pe nun aus­ge­rech­net an der lin­ken Sei­te? Auch hier lie­fert Spe­cia­li­zed eine ver­blüf­fen­de Ant­wort: Umfra­gen haben erge­ben, dass die meis­ten Biker auf der lin­ken Sei­te abstei­gen. Daher lag es nah, den Akku auch auf die­ser Sei­te her­aus­neh­men zu kön­nen.

Durch neue Bat­te­rien wur­de der Akku schlan­ker. Und dank eines schlan­ke­ren Akkus konn­te man bei Spe­cia­li­zed dem LEVO S-WORKS G4 auch ein schlan­ke­res Design ver­pas­sen. Ins­ge­samt steht dem Bike die neue Form recht gut, fin­den wir.

Ist die Bat­te­rie raus, kommt der Deckel drauf, Abfahrt! Man spart sich einen Akku-Dum­my, wenn man Gewicht spa­ren möch­te UND, man kann das Bike auch nur mit dem sepa­rat erhält­li­chen Ran­ge-Exten­der fah­ren. Der hat jetzt 280 Wh und soll­te in den meis­ten Fäl­len für die schnel­le Fei­er­abend­run­de oder den Besuch im Bike­park aus­rei­chen, um das Bike und den Antrieb mit Strom zu ver­sor­gen!

Eine wei­te­re gute Nach­richt, auch in klei­ne Rah­men­grö­ßen bis S1 wird der neue, gro­ße Akku mit aus­ge­lie­fert. Wer sein Bike regis­trie­ren lässt, bekommt lebens­lan­ge Garan­tie auf die Lager, die ein­zi­gen Kos­ten, die dann noch für eine War­tung anfal­len, sind die Ser­vice­kos­ten des Händ­lers, wäh­rend die Ersatz­la­ger auf den Nacken von Spe­cia­li­zed gehen.

Die Geo­me­trie

Die Geo­me­trie des LEVO S-WORKS G4 ist wie­der extrem ange­nehm zu fah­ren und hat sich im Gro­ßen und Gan­zen nicht viel ver­än­dert. Drauf­setz­ten, wohl­füh­len, ihr kennt das! Spe­cia­li­zed hat vor Jah­ren schon den Cheat­code für ange­neh­me Sitz­po­si­tio­nen ent­deckt und seit­her nur noch mini­mal opti­miert.

Die bereits erwähn­ten Flip-Chip Mög­lich­kei­ten kön­nen das Tret­la­ger um 6 mm ver­stel­len, beim Lenk­win­kel geht 1 Grad und auch die Ket­ten­stre­ben­län­ge wächst oder schrumpft das Bike um 9 mm.

Der Sitz­win­kel liegt nun bei 77°, was sich beson­ders im Uphill deut­lich posi­tiv bemerk­bar macht. Denn mit der auf­rech­ten Sitz­po­si­ti­on bringst du mehr Druck auf das Vor­der­rad und behältst so auch bei stei­le­ren Anstie­gen mehr Kon­trol­le.

Ein wei­te­rer posi­ti­ver Neben­ef­fekt, durch den stei­le­ren Sitz­win­kel hast du die Mög­lich­keit, Sat­tel­stüt­zen mit mehr Hub ein­zu­bau­en. 

das Cock­pit

Indus­try 9 A35 Moun­tain Vor­bau, Race­Face Era Car­bon Len­ker mit 800 mm Brei­te, Dei­ty Lock­jaw Grif­fe, SRAM AXS POD Con­trol­ler für die Schal­tung, Maven Ulti­ma­te Brems­he­bel, mit eng anlie­gen­den Lei­tun­gen für clea­ne Optik und sat­te Brem­s­power!

Mehr brauchst du nicht, oder? Werk­zeug? Klar, das klei­ne SWAT-Mul­ti­tool im Gabel­schaft darf natür­lich auch nicht feh­len! Span­nend fin­den wir, dass hier Indus­try 9 und Race­Face Parts ver­baut wer­den, wo doch Spe­cia­li­zed über qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Eigen­mar­ken ver­fügt. Aber uns stört es nicht, im Gegen­teil, sieht cool auf uns funk­tio­niert tadel­los. 

Der Antrieb

Selbst­ver­ständ­lich ver­fügt die­ses Bike über eine kabel­lo­se SRAM Trans­mis­si­on AXS Schal­tung. SRAM XX Eagle Kas­set­te mit 12 Gän­gen, XX-Eagle Flat­top Ket­te, XX-Eagle Umwer­fer und XX Car­bon Kur­bel mit 34ger Ket­ten­blatt. 

AXS hat dir bis­her nie gefal­len, weil du einer von denen bist, die stän­dig ver­ges­sen ihren Akku zu laden und dann im Sin­g­le­speed über den Trail müs­sen? Das ist vor­bei, denn beim S-Works G4 wird die Schal­tung über den Haupt­ak­ku mit Strom ver­sorgt!

Bis die Schal­tung also auf­gibt, bist du ver­mut­lich eh längst am Ende dei­ner Kraft.

Motor und Akku

Im neu­en LEVO S-Works ist näm­lich der brand­neue und von Spe­cia­li­zed kom­plett selbst ent­wi­ckel­te All New Spe­cia­li­zed 3.1 S-Works Motor ver­baut! 111 Nm Dreh­mo­ment, 720 W Power, 20 % klei­ner als sein Vor­gän­ger und exklu­siv in S-Works Bikes und Frame­sets ver­baut!

Wie schon erwähnt, ist der Motor eine kom­plet­te Eigen­ent­wick­lung von Spe­cia­li­zed. Zusam­men­ge­baut wird er noch von Bro­se, bald Yama­ha, aber die Pro­ble­me, die dem Ruf von Bro­se gescha­det haben, die fin­det man in die­sem neu­en Antrieb nicht mehr wie­der!

Es gibt nun kei­nen Rie­men mehr im Motor, was ihn deut­lich halt­ba­rer und zuver­läs­si­ger macht. Das Stahl­ge­trie­be ist mit einem DLS-Coa­ting ver­se­hen, was für Dia­mont like Sur­face” steht und für uns Nor­mal­sterb­li­che bedeu­tet: sta­bil wie Stahl, lei­se wie Plas­tik!

Durch den Motor flie­ßen nun 48 Volt, was ihn zuver­läs­sig mit Strom füt­tert, ihm die Ener­gie für sei­ne immense Kraft­ent­fal­tung gibt und gleich­zei­tig gro­ße Wär­me­ent­wick­lung ver­hin­dert.

Ein Akus­tik­in­ge­nieur der Auto­in­dus­trie war rund 2 Jah­ren damit beschäf­tigt, die Akus­tik des Motors zu opti­mie­ren. Im Motor sind z.B. Hohl­räu­me mit Harz gefüllt wor­den, um Vibra­tio­nen und somit poten­zi­el­le Geräu­sche zu ver­mei­den.

So wird der Motor sehr lei­se, aber was man hört, klingt recht cool!

Doch woher kommt der Strom?

Wenn du es auf die Spit­ze trei­ben willst, dann ste­hen dir mit dem LEVO G4 S-Works in Zukunft 1120 Wh Akku­leis­tung zur Ver­fü­gung! Von Haus aus kom­men alle S-Works Model­le mit dem neu­en, fet­ten 840 Wh star­ken Akku daher! Soll­te dir das nicht rei­chen, steht dir der sepa­rat erhält­li­che Ran­ge-Exten­der zur Ver­fü­gung, wel­cher mit wei­te­ren 280 Wh auf­war­ten kann!

Auch im Pro­gramm, ein wei­ter Akku mit 600 Wh Leis­tung. Etwas klei­ner, etwas leich­ter und alle Akkus sind unter­ein­an­der kom­pa­ti­bel. So kannst du dir theo­re­tisch die pas­sen­den Akkus für dei­nen Ein­satz­zweck auf Hal­de legen und bei Bedarf den gro­ßen Akku fah­ren, oder wenn es aus­rei­chend ist, einen klei­ne­ren, oder viel­leicht sogar nur den Rage-Exten­der, oder den Ran­ge-Exten­der in Kom­bi­na­ti­on mit einem Akku dei­ner Wahl.

Durch die neu­en Bat­te­rien, die bei den Akkus zum Ein­satz kom­men, wer­den die Akkus kom­pak­ter, was sich ja, wie schon erwähnt, posi­tiv auf die Bau­wei­se des Rah­mens aus­wir­ken und zudem pas­sen die Akkus bes­ser in Ruck­sä­cke. Es ist also nicht unrea­lis­tisch, einen 840 Wh Akku im Rah­men zu fah­ren, wäh­rend noch ein 600er im Ruck­sack auf sei­nen Ein­satz war­tet.

Und dann, lie­be Freun­de, gibt es eigent­lich kei­ne Gren­zen mehr!

Das Lade­ge­rät

Wir spre­chen gewöhn­lich nicht über Lade­ge­rä­te, doch in die­sem Fall müs­sen wir eine Aus­nah­me machen. Neu ist näm­lich auch das Super-Smar­te-Lade­ge­rät von Spe­cia­li­zed!

Das Ding pumpt dir so schnell Strom in den Akku, dass du schon nach einer Stun­de wie­der bei 80 % Ladung bist und der Spaß wei­ter­ge­hen kann! Und eine Stun­de mit Freun­den auf der Hüt­te in den Ber­gen? Sind zwei alko­hol­freie Wei­zen oder wahl­wei­se ein Schnit­zel oder Salat!

Wir ver­ste­hen uns!

War­um ist das Lade­ge­rät smart? Nun, es ver­fügt über meh­re­re Lade­pro­gram­me: 

  • Stan­dard
  • Schnell
  • ECO
  • 80 %

Wäh­rend du den Akku mit dem Stan­dard-Pro­gramm tags­über auf 100 % laden kannst, geht das Gan­ze unter Zeit­druck mit dem Schnell­la­de­pro­gramm etwas fixer. Eco lässt sich mehr Zeit, daher kann hier­mit das Bike über Nacht ent­spannt auf­ge­la­den wer­den und wer das Bike nie kom­plett leer fährt, der kann mit dem 80 % Pro­gramm einen Akku­scho­nen­des Laden durch­füh­ren und so die Halt­bar­keit noch­mal erwei­tern. 

DAS Dis­play

Im neu­en S-Works G4 kommt auch die All New Mas­ter­mind TCU zum Ein­satz! Hoch­auf­lö­sen­der Bild­schirm, kom­plett vom Len­ker aus steu­er­bar, 50 % grö­ßer als sein Vor­gän­ger und mit einer kom­plett neu­en Benut­zer­ober­flä­che aus­ge­stat­tet!

Freun­de des Micro­tu­ne haben eben­falls Grund zur Freu­de, denn auch hier wur­de flei­ßig gear­bei­tet! Es gibt nun auch einen Auto­mo­dus, bei dem der Motor dei­ne Anstren­gun­gen misst und mit dyna­mi­scher Unter­stüt­zung hono­riert.

So greift das S-Works dir lie­be­voll unter die Arme und unter­stützt dich auf einer völ­lig neu­en Ebe­ne.

Ein letz­ter Punkt noch zur Mas­ter­mind TCU: du kannst jetzt auch die Apple Find my Funk­ti­on ver­wen­den, um dein Bike zu orten. Auch Android User kön­nen von die­ser Funk­ti­on pro­fi­tie­ren, jedoch nur mit etwas Auf­wand.

Die Lauf­rä­der

Eigent­lich Wahn­sinn, dass bei all die­sen fet­ten Fea­tures und Neue­run­gen die Roval Tra­ver­se Car­bon Lauf­rä­der fast schon als nor­ma­les Set­up” durchs Ras­ter fal­len. 29“ Lauf­rad Zoll vor­ne, 27,5“ Lauf­rad hin­ten, DT-Swiss Naben und ein Spe­cia­li­zed But­cher in 27,5x2,3 Zoll hin­ten, sowie ein Spe­cia­li­zed But­cher in 29x2,3 Zoll vor­ne.

Soli­de, erprobt, sta­bil, zuver­läs­sig, tube­l­ess rea­dy! 

Das Fahr­werk

Beim Fahr­werk wird es dann aber noch­mal span­nend!

Denn das S-Works hat eine Fox Float 38 Fac­to­ry Gabel, mit Grip X2 Kar­tu­sche und 160 mm Feder­werg ab Werk ver­baut. Wie schon erwähnt, kann man das Bike mit bis zu 180 mm Feder­weg fah­ren. Hier ist also noch Poten­zi­al für Opti­mie­rung. Wir bera­ten Dich da ger­ne. 

Der Dämp­fer jedoch, das ist ein Fox Float Fac­to­ry mit Spe­cia­li­zed GENIE Shock Tech­no­lo­gie!

GENIE ist eine neue Dämp­fer­tech­no­lo­gie von Spe­cia­li­zed mit zwei Feder­ra­ten.
Sie spricht super sen­si­bel auf klei­ne Schlä­ge an und bleibt bei har­ten Tref­fern sta­bil.
So hast du mehr Kom­fort und Kon­trol­le, ganz ohne Elek­tro­nik, rein mecha­nisch. Ziel ist es, die bes­ten Eigen­schaf­ten eines Coil- mit den bes­ten Eigen­schaf­ten eine Luft­dämp­fers zu ver­ei­nen!

Die Dämp­fer sind jetzt seit eini­gen Mona­ten im Umlauf und der ein oder ande­re Influen­cer berich­te­te schon dar­über. Das Feed­back zu den Dämp­fern ist bis­her durch­weg posi­tiv, wir wer­den sehen, wie sich das ent­wi­ckelt. 

Die Brem­sen

Bei einem Bike der Super­la­ti­ve darf natür­lich auch nicht eine der bes­ten Brem­sen auf dem Markt feh­len! Spe­cia­li­zed hat sich daher für die Maven Ulti­ma­te ent­schie­den! Ein kras­ser Anker, mit schier unend­li­cher Brem­s­power!

4 Kol­ben für ein Hal­le­lu­ja hei­zen 220 und 200 mm Schei­ben auf dem Trail mäch­tig ein, um Bike und Biker sicher durch die Trails zu brin­gen!

Sat­tel und Sat­tel­stüt­ze

Die ver­bau­ten FOX Trans­fer NEO Fac­to­ry über­zeugt mit prä­zi­ser, kabel­lo­ser, Steue­rung und top Ver­ar­bei­tung. Dank ver­bes­ser­tem Innen­le­ben ist sie beson­ders halt­bar und läuft but­ter­weich.


Der Hub ist je nach Modell fein abstimm­bar und somit per­fekt für jedes Ter­rain.
Zuver­läs­sig, leicht und clean im Design, eine ech­te Pre­mi­um-Stüt­ze für anspruchs­vol­le Fah­rer und ein Pre­mi­um Bike! 

Glei­ches gilt für den Sat­tel, der bei all die­sen Neue­run­gen und kras­sen Fea­tures fast schon schlicht daher kommt. Mon­tiert ist aber ein Spe­cia­li­zed Power Pro Mir­ror Sat­tel, der ange­nehm zu sit­zen ist, guten Halt beim Upill bie­tet und auch nach einem lan­gen Tag im Sat­tel, nicht das Pro­blem ist. Sein löch­ri­ges Design redu­ziert das Gewicht und macht ihn fle­xi­bel. 

Pro / Con­tra und Fazit

Mit dem neu­en Levo S-Works 2025 bringt Spe­cia­li­zed ein ech­tes State­ment-Bike auf den Trail: Voll­ge­packt mit Inno­va­tio­nen, cle­ve­ren Details und durch­dach­ter Tech­nik zeigt es, wohin die Rei­se bei E-MTBs geht. Vom kraft­vol­len neu­en Motor über das smar­te Akku-Sys­tem bis zur fein abstimm­ba­ren Geo­me­trie, hier wur­de an alles gedacht und noch mehr!

Dazu kommt ein edler Auf­bau mit Top-Kom­po­nen­ten und Fea­tures, die sowohl Tech­nik­fans als auch Trail-Lieb­ha­ber begeis­tern wer­den. Wer auf High-End-Per­for­mance steht und das Bes­te vom Bes­ten sucht, wird mit die­sem Bike jede Men­ge Spaß haben!

Kri­ti­ker wer­den sich über das hohe Gewicht im Aus­lie­fe­rungs­zu­stand beschwe­ren, 23,7 kg in Rah­men­grö­ße S4, kann man drü­ber dis­ku­tie­ren. Wer aber vol­le Power will, der kommt damit klar und wer weni­ger braucht, der hat noch Optio­nen beim ein­zel­nen Kom­po­nen­ten und z.B. beim Akku. Von Haus aus gibt es aber erst­mal vol­le Power!

Komm vor­bei, wir stel­len dir das Bike ger­ne vor, Ober­hau­sen, Kirch­hel­le­ner Stra­ße 309!

Video

Selbst­ver­ständ­lich haben wir die­ses Bike auch wie­der einem aus­führ­li­chen Flight­check unter­zo­gen. Schau mal rein, lasst uns ein Like und ein Abo da.

UpZine

In unse­rem eige­nen digi­ta­len Maga­zin UpZi­ne erfährst du alles rund um Wat­zUp und Moun­tain­bi­king.