Inhalt
Artikel teilen
Rahmen
Der Rahmen besteht aus robustem M5-Aluminium und bietet 150 Millimeter Federweg am Heck. Clevere Details wie die SWAT-Innenaufbewahrung im Unterrohr sind ideal für Tools oder Snacks. Auch die Geometrie ist flexibel: Steuerrohrwinkel, Tretlagerhöhe und Kettenstrebenlänge lassen sich über Flipchips anpassen. Serienmäßig rollt das Levo 4 im Mullet-Setup mit 29-Zoll-Vorderrad und 27,5-Zoll-Hinterrad, für ein verspieltes, wendiges Fahrverhalten.
Das Unterrohr des Gen 4 Levos ist deutlich fetter als bei seinen Vorgängern. Das kann man mögen oder auch nicht, der Inhalt rechtfertigt den Zuwachs in jedem Fall.

Geometrie
Specialized bietet das Levo 4 in sechs Rahmengrößen von S1 bis S6 an. Ein steiler Sitzwinkel von 77 Grad sorgt für eine zentrale Sitzposition und bergauf für ordentliche Traktion. Der Lenkwinkel ist bis zu 64 Grad einstellbar, was Kontrolle bergab und Agilität in engen Passagen vereint. Mit Reach-Werten von 407 bis 535 Millimetern und einem tiefen Tretlager zeigt das Bike klare Enduro-Gene.
Die angesprochenen Flipchips bieten dir maximale Flexibilität in Sachen Einstellung. Wir empfehlen dir dringend, die Geo auch mal zu verändern, um so den für dich perfekten Sweet-Sport zu finden.
Blick auf das Cockpit
Das Cockpit kommt aufgeräumt und durchdacht daher. Ein stabiler Aluminium-Vorbau mit 35 Millimeter Klemmdurchmesser verbindet den 6061-Alu-Lenker mit 30 Millimeter Rise und bis zu 800 Millimeter Breite. Die Specialized Trail Grips Griffe sorgen für sicheren Halt, auch bei Nässe. Ergonomie und Kontrolle passen sich so perfekt der jeweiligen Rahmengröße an. Im Vorbau ist wieder ein SWAT-Tool versteckt, was auf Feierabendrunden immer ein gutes Gefühl mitbringt.

Antrieb
Beim Antrieb setzt Specialized auf die neue SRAM Eagle 70 T-Type Schaltung. Die Kombination aus einer robusten 12-fach-Kassette mit 10 – 52 Zähnen, der flachen T-Type-Kette und dem über Bowdenzug gesteuerten SRAM Eagle 70 Schaltwerk bringt moderne Präzision ans Bike. Geschaltet wird über einen 12-fach-Single-Click Trigger, der saubere Gangwechsel auch unter Last ermöglicht. Die Kurbelgarnitur von SRAM mit 34-Zähne-Kettenblatt und ISIS-Interface ist für E-MTBs gemacht, kurz, robust und mit integriertem Kettenschutz.
Motor und Akku
Das Herzstück des Levo 4 ist der neue Specialized 3.1 Motor. Mit 666 Watt Maximalleistung und 101 Newtonmetern Drehmoment liefert er Power satt. Dabei bleibt er leise und reagiert direkt auf deinen Tritt, für ein extrem natürliches Fahrgefühl. Der 840-Wh-Akku ermöglicht Touren von bis zu 5,3 Stunden, je nach Terrain.

Der Akku ist seitlich im Rahmen entnehmbar, was das Handling deutlich erleichtert. Zum Beispiel beim Laden außerhalb des Bikes oder beim Transport. Mit dem 4-Ampere-Ladegerät ist er zudem in kurzer Zeit wieder einsatzbereit, sodass du nach einer Ladepause schnell zurück auf den Trail kannst.

Display
Im Oberrohr sitzt das neue MasterMind T3 Display mit 2,2 Zoll Farb-Display. Es liefert dir in Echtzeit Infos zu Tempo, Akkustand, Reichweite, Leistung und Fahrmodus. Dank hoher Auflösung ist es bei allen Lichtverhältnissen gut ablesbar. Über die Specialized App kannst du es individuell konfigurieren, Software-Updates kabellos aufspielen und sogar Trainingsdaten auswerten. Die Bedienung erfolgt über die praktische Lenkerfernbedienung.

Laufräder
Wie schon erwähnt, setzt Specialized beim Levo 4 auf ein Mullet-Laufradsetup mit 29 Zoll vorne und 27,5 Zoll hinten. Die Alufelgen mit 30 Millimetern Innenweite sind tubeless-ready und stecken auch harte Einschläge locker weg. Eingespeicht sind sie in Bear Pawls-Naben mit gedichteten Industrielagern. Sie sind laufruhig, robust und servicefreundlich. Die DT Swiss Elemental Speichen halten das Ganze stabil zusammen. Als Reifen kommen vorne und hinten die bewährten Butcher-Reifen zum Einsatz, vorne in 29x2.4, hinten in 27.5x2.4 Zoll, jeweils mit Grid Gravity Karkasse und Gripton T9 Gummimischung für maximalen Grip und Pannenschutz.
Fahrwerk
Vorne arbeitet eine Marzocchi Bomber Z1 mit 160 Millimeter Federweg, Sweep Adjust Compression und 44 Millimeter Offset, ein waschechtes Trail-Setup, das ordentlich Reserven mitbringt.
Hinten sorgt ein FOX FLOAT X Performance Elite Dämpfer mit Specialized Genie Shock Technologie für 150 Millimeter Federweg. Die Zugstufe ist einstellbar, im Open-Modus stehen drei Feinjustierungen zur Verfügung. Das Resultat: sattes Ansprechverhalten und viel Traktion.
Bremsen
Für die Verzögerung ist das SRAM DB8 Stealth Bremssystem zuständig. Die Vierkolbenbremsen packen ordentlich zu und sind für E-MTBs bestens geeignet. Vorn kommt eine 220-Millimeter-Scheibe zum Einsatz, hinten 200 Millimeter, das sorgt für gute Hitzeverteilung und konstant hohe Bremskraft, auch bei langen Abfahrten. Die Stealth-Integration sorgt dabei für ein aufgeräumtes Cockpit und besseren Schutz der Leitungen.
Sattel und Sattelstütze
Specialized verbaut beim Levo 4 den bewährten Body Geometry Bridge Sattel! Bequem und vielseitig, mit Stahlstreben für hohe Stabilität.
Die TranzX Dropper Post bietet je nach Rahmengröße zwischen 100 und 200 Millimeter Hub. So lässt sich die Sitzhöhe auf Knopfdruck anpassen, bergauf komfortabel, bergab volle Bewegungsfreiheit.
Fazit
Unterm Strich ist das neue Turbo Levo 4 ein echter Allrounder für alle, die ein kraftvolles, vielseitiges E-Mountainbike suchen. Der starke Specialized 3.1 Motor liefert mit 101 Newtonmetern ordentlich Druck aufs Pedal, bleibt dabei aber angenehm leise und fährt sich erstaunlich natürlich. Der große 840-Wh-Akku bringt dich locker über lange Touren, ohne dass du ständig auf den Ladebalken schielen musst. Besonders praktisch sind die Einstellmöglichkeiten der Geometrie und die durchdachten Details wie das SWAT-Fach im Unterrohr. Auch das Fahrwerk überzeugt mit sattem Ansprechverhalten und zuverlässiger Performance, während die SRAM DB8 Bremsanlage mit großen Scheiben jederzeit für ordentlich Verzögerung sorgt.
Ein kleiner Wermutstropfen ist das Gesamtgewicht – durch den großen Akku bringt das Bike natürlich ein paar Kilo mehr auf die Waage. Wer ein besonders leichtes Bike sucht oder einen Carbonrahmen bevorzugt, wird hier nicht fündig. Dafür punktet das Levo 4 mit Stabilität, Ausstattung und einem sehr runden Gesamtpaket, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Trail-Rider begeistern dürfte.

Video auf YouTube
Natürlich haben wir auch zu diesem Traumbike wieder ein Video auf unserem YouTube-Kanal hochgeladen. Schau mal rein und lass uns ein Like, Kommentar und Abo da, wir freuen uns!