Die neue Hope EVO Gr 4 Brem­se

#Brem­se #Ebike Brem­se #Hope

28.10.2025 | 3 Min.

HebeL und Ergo­no­mie

Drei Hebel­blät­ter, ein Sys­tem und für jede Hand die pas­sen­de Cha­rak­te­ris­tik:

  • STD (Stan­dard): Der bes­te All­round-Mix aus Hebel­ge­fühl, Leis­tung und Ein­stell­be­reich.

  • POWER: Für Fah­rer, die den Hebel wei­ter vom Len­ker ent­fernt fah­ren. Bie­tet 5 mm mehr Außen-Ver­stell­weg und mehr mecha­ni­sche Über­set­zung über die län­ge­re Hebel­geo­me­trie.

  • CON­TROL: Für Set­ups nah am Len­ker. Lässt sich 5 mm wei­ter nach innen ein­stel­len; die leicht kür­ze­re Form erhält das Hebel­ge­fühl bei geän­der­ter Hand­po­si­ti­on.

Alle EVO-Blades kom­men mit grö­ße­rem Lever-Hook für siche­ren Halt bei aggres­si­ver Fahr­wei­se sowie einer neu­en Dimp­le-Struk­tur an der Fin­ger­auf­la­ge. Das erhöht Kom­fort und Grip, auch bei Näs­se. Reach und Bite-Point sind sepa­rat ein­stell­bar.

Modu­la­ti­on: Cam-Mecha­nis­mus

Ein neu aus­ge­leg­ter Cam-Mecha­nis­mus redu­ziert den frei­en Hebel­weg vor dem Druck­punkt. Das Ergeb­nis ist ein defi­nier­te­res Anbeiß­ver­hal­ten mit anschlie­ßend gleich­mä­ßig anstei­gen­der Brems­kraft in der Arbeits­zo­ne. Die Tech-4-typi­sche, fein­füh­li­ge Modu­la­ti­on bleibt erhal­ten, nur prä­zi­ser.

Kol­ben­füh­rung und Lage­rung

Hope über­nimmt die Haupt­dreh­punkt-Rol­len­la­ge­rung vom Tech 4-Hebel und ergänzt eine zusätz­li­che Füh­rungs­hül­se am Haupt­kol­ben. Zusam­men mit der bestehen­den Gleit­buch­se läuft der Kol­ben axi­al sau­ber, das sorgt spür­bar für sei­den­wei­chen Hebel­gang über den gesam­ten Hub.

Brems­sat­tel: Stei­fer, schma­ler, stär­ker

Der ein­tei­li­ge, kom­plett CNC-gefräs­te Vier­kol­ben-Sat­tel redu­ziert Mas­se, erhöht die Tor­si­ons- und Bie­ge­stei­fig­keit und bringt mehr Rah­men­frei­heit. Die über­ar­bei­te­ten, grö­ße­ren Kol­ben stei­gern das Hebel-zu-Sat­tel-Ver­hält­nis um etwa 6 % gegen­über Tech 4 V4.
In der Pra­xis heißt das: mehr Peak-Power und bes­se­re Kon­trol­le bei lan­gen, stei­len Abfahr­ten.

  • Grö­ße­re Kol­ben: laut vor­lie­gen­den Infos 18 mm und 17 mm.

  • Revi­sed Bore-Cap: schma­le­rer Auf­bau für mehr Rah­men- und Spei­chen­frei­heit.

  • Kom­pa­ti­bi­li­tät: nicht kom­pa­ti­bel mit ven­ti­lier­ten (ven­ted) Roto­ren. Mit klas­si­schen Hope-Schei­ben (ein­schließ­lich HD und Floa­ting) läuft die Anla­ge ein­wand­frei.

Ent­lüf­tung und Ser­vice

Im Haupt­zy­lin­der sitzt nun ein inte­grier­ter Bleed-Port. Dadurch lässt sich die Brem­se ohne Demon­ta­ge des Deckels ent­lüf­ten – schnell und sau­ber. Die inter­ne Kanal­füh­rung wur­de so gestal­tet, dass Luft­ta­schen ver­mie­den wer­den und der Bleed-Pro­zess repro­du­zier­bar bleibt. Wer möch­te, kann die klas­si­sche Open-Bleed“-Methode wei­ter­hin nut­zen.
Typisch Hope: Ersatz­teil­ver­sor­gung und far­bi­ge Klein­tei­le sind lang­fris­tig ver­füg­bar.

Ein­satz­be­reich

  • Gra­vi­ty, Endu­ro, Bike­park, E-MTB: Hohe Dau­er­last, wie­der­hol­te har­te Brems­ma­nö­ver, lan­ge Abfahr­ten.

  • Cha­rak­ter: Sehr hohe Maxi­mal­leis­tung, dabei fein dosier­bar und stand­fest, die Bench­mark für anspruchs­vol­le Anwen­dun­gen.

Vari­an­ten, Far­ben, Preis

  • Hebel­blät­ter: STD, POWER, CON­TROL – frei kom­bi­nier­bar.

  • Far­ben: Klas­si­sches Sil­ber und Schwarz, dazu far­bi­ge Akzen­te für Deckel und Schrau­ben ver­füg­bar; neue Smo­ke-Optik als sty­li­sche Opti­on.

  • Preis: 301,50 € UVP (ohne Steu­ern) für die GR4-Brem­se laut vor­lie­gen­den Anga­ben.

Fazit

Die Hope EVO GR4 ist genau die Art Update, die man sich von einer Tra­di­ti­ons­mar­ke wünscht: spür­bar mehr Leis­tung, cle­ve­re Bedien­bar­keit und ser­vice­freund­li­che Details, ohne die DNA zu ver­lie­ren. Der neue Cam-Mecha­nis­mus, die drei­fa­che Hebel­wahl und der ein­tei­li­ge Sat­tel heben Power, Kon­trol­le und Halt­bar­keit auf ein Level, das ins­be­son­de­re Gra­vi­ty- und E-MTB-Fah­rer anspricht. Wer eine stand­fes­te Vier­kol­ben­brem­se mit sehr guter Modu­la­ti­on sucht, fin­det in der GR4 eine ver­läss­li­che Refe­renz.

VIDEO

Auch zu die­ser Brem­se gibt es wie­der ein infor­ma­ti­ves Video auf unse­rem You­Tube-Kanal. Schau ger­ne mal rein, lass ein Like und ein Abo da und schrei­be uns Dei­ne Mei­nung in die Kom­men­ta­re! 

UpZine

In unse­rem eige­nen digi­ta­len Maga­zin UpZi­ne erfährst du alles rund um Wat­zUp und Moun­tain­bi­king.