Amflow PL Car­bon Pro – Unser Cus­tom-Upgrade mit Öhlins Fahr­werk und Hope Brem­sen

#EBIKE #Amflow #Öhlins #Cus­tom Bike #FLIGHT­CHECK

01.03.2025 | 5 Min.

Heu­te neh­men wir euch mit auf einen beson­de­ren Bike-Check: Wir sind Amflow Händ­ler und haben uns des­halb mal PL Car­bon Pro in einer indi­vi­du­el­len Cus­tom-Ver­si­on auf­ge­baut! Wir haben das E-Moun­tain­bike mit einem Öhlins Fahr­werk, einem leis­tungs­star­ken Hope V4 Brems­sys­tem und wei­te­ren hoch­wer­ti­gen Kom­po­nen­ten opti­miert. In die­sem Bei­trag erfahrt ihr alle Details zu den Umbau­ten, den Fahr­ei­gen­schaf­ten und war­um sich die­se Modi­fi­ka­tio­nen loh­nen.

Amflow Pro Car­bon – Die Basis für ein High-Per­for­mance EMTB

Das Amflow Car­bon Pro ist bereits in der Seri­en­aus­stat­tung ein star­kes E-MTB mit einem 800-Watt-Motor und einer soli­den Off­road-Per­for­mance. Doch unser Kun­de woll­te noch mehr aus dem Bike her­aus­ho­len und ent­schied sich für ein umfang­rei­ches Tuning-Paket.

Die Umbau­ten im Detail

Damit das Amflow Car­bon Pro sei­nen Namen als Trail-Rake­te ver­dient, haben wir fol­gen­de Ände­run­gen vor­ge­nom­men:

1. Öhlins Fahr­werk für maxi­ma­le Per­for­mance

  • Öhlins RXF 38 Luft­fe­der­ga­bel – Die­se High-End-Gabel sorgt für mehr Kon­trol­le auf rup­pi­gen Trails und eine ver­bes­ser­te Dämp­fung.
  • Öhlins Dämp­fer mit pas­sen­dem Hub – Der Hin­ter­bau pro­fi­tiert von einem deut­lich fein­füh­li­ge­ren Ansprech­ver­hal­ten.

Hope V4 Brems­an­la­ge für vol­le Kon­trol­le

  • Hope Tech 4 V4 Brems­sys­tem – Eine der leis­tungs­fä­higs­ten Brems­an­la­gen für E-MTBs mit hoher Brems­kraft und Dosier­bar­keit.
  • Hope Floa­ting-Schei­ben ersetzt – Die Stan­dard-Schei­ben wur­den durch Hea­vy Duty Brems­schei­ben (220 mm vor­ne, 200 mm hin­ten) aus­ge­tauscht, um eine opti­ma­le Brems­leis­tung zu garan­tie­ren.

Rei­fen-Upgrade für maxi­ma­len Grip

  • Vor­ne: Schwal­be Magic Mary (Gra­vi­ty Vari­an­te) – Per­fek­ter Grip und star­ke Trak­ti­on auf tech­ni­schen Trails.
  • Hin­ten: Schwal­be Big Bet­ty (Gra­vi­ty Kar­kas­se) – Ein robus­ter Hin­ter­rei­fen für aggres­si­ven Fahr­stil und bes­te Brems­per­for­mance.

Wei­te­re Cus­tom-Parts für Indi­vi­dua­li­tät und Funk­ti­on

  • Hope Drop­per Lever – Für eine noch kom­for­ta­ble­re Bedie­nung der Sat­tel­stüt­ze.
  • Muc-Off Tube­l­ess-Ven­ti­le – Für eine opti­mier­te Luft­druck­ein­stel­lung und ein­fa­ches Hand­ling.
  • Ergon Grif­fe & Sat­tel – Für mehr Kom­fort und eine ver­bes­ser­te Ergo­no­mie auf lan­gen Tou­ren.

Gewicht & Fah­rein­druck

Nach den Umbau­ten haben wir das Bike gewo­gen: 22,39 kg mit Peda­len – ein beacht­li­cher Wert für ein voll aus­ge­stat­te­tes EMTB in XL-Grö­ße! Trotz des robus­ten Set­ups fühlt sich das Bike leicht und agil an. Die neu­en Kom­po­nen­ten sor­gen für eine noch bes­se­re Per­for­mance in anspruchs­vol­lem Gelän­de.

Fazit: Lohnt sich das Upgrade?

Defi­ni­tiv! Durch die Kom­bi­na­ti­on aus Öhlins Fahr­werk, Hope Brem­sen und High-End-Rei­fen wird das MFlow Bike Car­bon Pro zu einer ech­ten Off­road-Maschi­ne. Wer auf der Suche nach einem maxi­mal leis­tungs­fä­hi­gen EMTB ist, soll­te die­se Upgrades in Betracht zie­hen.

Folgt uns für wei­te­re Bike-Checks und Cus­tom-Set­ups! 🚵‍♂️🔥

Video zum Bike

UpZine

In unse­rem eige­nen digi­ta­len Maga­zin UpZi­ne erfährst du alles rund um Wat­zUp und Moun­tain­bi­king.