Inhalt
Artikel teilen
Heute nehmen wir euch mit auf einen besonderen Bike-Check: Wir sind Amflow Händler und haben uns deshalb mal PL Carbon Pro in einer individuellen Custom-Version aufgebaut! Wir haben das E-Mountainbike mit einem Öhlins Fahrwerk, einem leistungsstarken Hope V4 Bremssystem und weiteren hochwertigen Komponenten optimiert. In diesem Beitrag erfahrt ihr alle Details zu den Umbauten, den Fahreigenschaften und warum sich diese Modifikationen lohnen.
Amflow Pro Carbon – Die Basis für ein High-Performance EMTB
Das Amflow Carbon Pro ist bereits in der Serienausstattung ein starkes E-MTB mit einem 800-Watt-Motor und einer soliden Offroad-Performance. Doch unser Kunde wollte noch mehr aus dem Bike herausholen und entschied sich für ein umfangreiches Tuning-Paket.

Die Umbauten im Detail
Damit das Amflow Carbon Pro seinen Namen als Trail-Rakete verdient, haben wir folgende Änderungen vorgenommen:
1. Öhlins Fahrwerk für maximale Performance
- Öhlins RXF 38 Luftfedergabel – Diese High-End-Gabel sorgt für mehr Kontrolle auf ruppigen Trails und eine verbesserte Dämpfung.
- Öhlins Dämpfer mit passendem Hub – Der Hinterbau profitiert von einem deutlich feinfühligeren Ansprechverhalten.
Hope V4 Bremsanlage für volle Kontrolle
- Hope Tech 4 V4 Bremssystem – Eine der leistungsfähigsten Bremsanlagen für E-MTBs mit hoher Bremskraft und Dosierbarkeit.
- Hope Floating-Scheiben ersetzt – Die Standard-Scheiben wurden durch Heavy Duty Bremsscheiben (220 mm vorne, 200 mm hinten) ausgetauscht, um eine optimale Bremsleistung zu garantieren.
Reifen-Upgrade für maximalen Grip
- Vorne: Schwalbe Magic Mary (Gravity Variante) – Perfekter Grip und starke Traktion auf technischen Trails.
- Hinten: Schwalbe Big Betty (Gravity Karkasse) – Ein robuster Hinterreifen für aggressiven Fahrstil und beste Bremsperformance.
Weitere Custom-Parts für Individualität und Funktion
- Hope Dropper Lever – Für eine noch komfortablere Bedienung der Sattelstütze.
- Muc-Off Tubeless-Ventile – Für eine optimierte Luftdruckeinstellung und einfaches Handling.
- Ergon Griffe & Sattel – Für mehr Komfort und eine verbesserte Ergonomie auf langen Touren.

Gewicht & Fahreindruck
Nach den Umbauten haben wir das Bike gewogen: 22,39 kg mit Pedalen – ein beachtlicher Wert für ein voll ausgestattetes EMTB in XL-Größe! Trotz des robusten Setups fühlt sich das Bike leicht und agil an. Die neuen Komponenten sorgen für eine noch bessere Performance in anspruchsvollem Gelände.
Fazit: Lohnt sich das Upgrade?
Definitiv! Durch die Kombination aus Öhlins Fahrwerk, Hope Bremsen und High-End-Reifen wird das MFlow Bike Carbon Pro zu einer echten Offroad-Maschine. Wer auf der Suche nach einem maximal leistungsfähigen EMTB ist, sollte diese Upgrades in Betracht ziehen.
Folgt uns für weitere Bike-Checks und Custom-Setups! 🚵♂️🔥