Yeti SB6C 30 Years custom made WatzUp Edition.

Diesmal haben wir ein Showbike für den Verkaufsraum bei WatzUp gebaut. Anlass war das 30 jährige Jubiläum von Yeti Bikes. Es gab dazu eine Sonderedition von Yeti Bikes selber, aber das wäre ja zu einfach. Der Gedanke dahinter war, dieses Bike mit der aktuell und bestmöglichen Performance (03.2016) und den Komponentenherstellern der 80er/90er Jahre aufzubauen. Auch wollten wir das damalige Farbschema aufgreifen.

Klassisches Farbschema, klassische Komponentenhersteller, ready to race.

Schnell war klar, dass wir entgegen unserer Gewohnheit eine Magura MT7 Raceline für diesen Aufbau brauchten. Leider war zu dieser Zeit nichts mehr von diesem Modell auf dem Markt. So das ich meinen alten Ansprechpartner von Magura Bike Parts angerufen habe, ihm von unserem Projekt erzählte und fragte, ob er noch irgendeine Möglichkeit sehen würde diese Bremse zu bekommen. Volltreffer! Als alter Bikenerd war er sofort Feuer und Flamme für das Projekt und erzählte mir, dass er noch eine ungebrauchte und originalverpackte Bremse in seinem Privatbestand hatte und diese auch gerne zu dem Projekt beisteuern würde. Danke nochmal an dieser Stelle!

Yeti SB6C

Auch war für uns klar, dass Easton Anbauteile an einen derartigen Aufbau gehören. Wer kennt sie nicht noch, die alten Yeti Bikes mit dem Easton Aufkleber 😊 Jetzt hatten wir einen türkiesen Yeti SB6C Rahmen mit weißem Schriftzug, gelbe Magura MT7 Raceline Bremsen , schwarzer Easton Havon Carbon Lenker und Easton Havon Vorbau.

Yeti SB6C

Was fehlte waren Laufräder, Federgabel, Kurbel, Reifen, Sattel usw…
Bei den Reifen brauchen wir nie lange zu überlegen. Wenn die Performance im Vordergrund steht, ist für uns der Name Maxxis wie in Stein gemeißelt. Auf unseren feuchten Mischwaldböden bietet die Firma Maxxis einfach die besten Profile und Mischungen um das Fahrverhalten aus dem Bike zu kitzeln, was den Fahrer am schnellsten macht und maximale Sicherheit auf dem Bike bietet.

Das Yeti SB6C sollte gut, sehr gut, aber nicht übertrieben im Preis sein, weshalb wir uns gegen Carbonfelgen und für Syntace W35 Felgen entschieden haben. Die Optik ist aus der Entfernung ähnlich, die Innenbreite holt das Maximum aus den High Roller 2 Reifen raus und der Preis bleibt im Rahmen.
Naben, Pedale, Sattelklemme, Spacer und Sersatzdeckel sollten die Eloxalfarbe aus dieser Generation bekommen, LILA. Hier setzen wir auf die Firma Hope aus Barnoldswick, United Kingdom, wenn es um eine überdurchschnittliche Langlebigkeit geht.

Yeti SB6C

Die Kurbel sollte aus Carbon und stabil sein. Im besten Falle noch die weiße Farbe vom Rahmenschriftzug haben. Wir brauchten eine direkt mount Befestigung um Gewicht zu sparen und das supersteife Sram X-Sync Kettenblatt zu montieren. Immer das Gesamtbudget von knapp 9.000€ im Auge, fiel die Wahl hier auf eine Sram 2200 Carbon Kurbel.

Yeti SB6C

Apropos Budget und weißer Schriftzug vom SB6C Rahmen. Ok, wir nehmen eine Rock Shox Pike.
Als kleiner Eyecatcher noch die KMC X1SL DLC 11 Fach in Gelb/Schwarz montiert und fertig war unser Custom Projekt vom Yeti SB6C 30 Years custom made WatzUp Edition.

Yeti SB6C

Viel Spaß beim Betrachten der Bilder, Daniel

  • Yeti SB6C
  • Yeti SB6C
  • Yeti SB6C
  • Yeti SB6C
  • Yeti SB6C
  • Yeti SB6C
  • Yeti SB6C
  • Yeti SB6C
  • Yeti SB6C
  • Yeti SB6C
  • Yeti SB6C
  • Yeti SB6C
  • Yeti SB6C
  • Yeti SB6C
  • Yeti SB6C

Comments are closed.

16. Dezember 2016

Facebook

Social Media

Featured Works