Yeti SB4.5C Rahmen

Der Yeti Cycles SB4.5C Rahmen hat 114mm Federweg und wird an der Front mit einer Fox 34 Fit4 Gabel mit 140mm Federweg befeuert. Die Hope Tech3 E4 Bremse ist eine Bank und reicht für den Einsatzzweck und die 74 Kg Fahrergewicht mehr als aus.

Eigentlich wollte ich mir den Yeti Cycles SB4.5C Rahmen selbst aufbauen. Ich wollte zusätzlich zu meinem Enduro ein schnelles Trailbike haben. Deshalb hing der Rahmen auch etwas länger bei uns im Shop!

Ich mag die organischen Formen der Yeti Cycles Rahmen. Auf mich wirken die fließenden Formen, die abgerundeten Ecken des Eingelenker Hinterbau, das Switch Infinity System wie aus einem Science Fiction Film. Fast schon wie die Ausgeburt eines Alien.

Bike Part Makros

Bike Part Makros

Bike Part Makros

„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt!“

Ein Stammkunde von mir kam auf mich zu und erzählte mir, dass er einen Ersatz für sein Specialized Stumpjumper FSR haben möchte. Er mag das Stumpy, aber es soll ein schnelleres Allround Bike für die Trails im Ruhrgebiet werden. Etwas zum Liebhaben! Etwas Exklusiveres.

Der Grüne Yeti Cycles SB4.5C Rahmen hätte es ihm angetan. Was? Der ist doch für mich gedacht…egal, Bikes kommen, Bikes gehen.

Nachdem die Rahmenwahl getroffen war, probierten wir verschiedene Farbkombinationen aus. Eines war von Anfang an klar, knallen muss es!

Um das zu erreichen, mussten wir das extreme Grün des Rahmens geschickt kontern. Wir haben uns für Orange und Blau entschieden. Zumal wir vom ausgedienten Specialized noch ein paar orangene Hope Teile über hatten, die wir verbauen konnten. Das Yeti Cycles typische türkis, was im Rahmen auch ganz dezent aufgegriffen wurde, kam nur in der limitierten KMC SL 11 Kette und dem Race Face Sixc Carbon Lenker noch einmal vor. Fehlte nur noch eine Kleinigkeit.. ein türkises Yeti Schaltauge um es perfekt zu machen!

WatzUp Yeti SB4.5c

Einen Sonderwunsch gab es dann allerdings noch: Das Bike sollte wie das Lieblingstier des Besitzers aussehen!

Mhhh, was?! Das Bike soll sich am Aussehen des Lieblingstier vom Besitzer orientieren?! Ok, jetzt war ich gespannt wie ein Flitzebogen!

Es ist der Eisvogel.

Gut, der ist nicht grün. Aber mit der Wahl der orangenen und blauen Anbauteile haben wir voll ins Schwarze getroffen. Stellt man sich nun noch den Eisvogel in seiner natürlichen Umgebung vor, passt das Grün vom Rahmen doch ganz gut zu einem Baum, einer Wiese oder einem Busch.

Genug geschwafelt, zurück zur Performance!

Das Farbkonzept steht, aber das Yeti Cycles SB4.5C soll nicht nur gut aussehen, es hat auch einen vorher definierten Einsatzzweck: Lange Mountainbiketouren, schnelle Feierabendrunden, enspanntes Trailsurfen! Ab und an sollte es auch die 25km Arbeitsweg bequem, kräftesparend und stilvoll bewältigen.

Der Yeti Cycles SB4.5C Rahmen hat 114mm Federweg und wird an der Front mit einer Fox 34 Fit4 Gabel mit 140mm Federweg befeuert. Die Hope Tech3 E4 Bremse ist eine Bank und reicht für den Einsatzzweck und die 74 Kg Fahrergewicht mehr als aus.

Bike Part Makros

Bike Part Makros

Hope Pro 4 Naben sind zuverlässig, haben einen stabilen, knatternden Freilauf der bei Umstellung auf einen anderen Schaltungs/ Kassettenhersteller schnell und einfach gewechselt werden kann.

Bei den NoTubes Arch MK3 Felgen in 29 Zoll entfernten wir nach Rücksprache mit dem Kunden die Aufkleber um keine Unruhe in das Gesamtbild des individuellen Mountainbikes zu bringen. Da es ein schnelles Allround-Bike werden sollte, haben wir uns gegen eine Carbon Sattelstütze entschieden und stattdessen die Fox Transfer verbaut.

Bike Part Makros

Bike Part Makros

Die Kurbel, Schaltgruppe und Vorbau waren vorhanden.

Wir haben zwar nicht explizit auf das Gewicht geachtet, allerdings ist das Rad komplett fahrfertig (inkl. Hope Pedalen, Rahmengröße L) mit 12,4kg eine ganze Ecke leichter ausgefallen, als ein Komplettrad von Yeti Cycles.

An einem Samstag hat der Kunde (mein Namensvetter), das Rad bei uns abgeholt und wir haben es zusammen mit ihm eingestellt. Ein paar Tage später bekam ich eine E-Mail von ihm:

„Daniel, was soll ich sagen? GEIL! Das Rad geht wie die Feuerwehr!! Das Teil ist verdammt schnell, also so richtig! Den Unterschied vom Federweg merkt man absolut nicht, es fährt sich sehr ausbalanciert. Du trittst in die Pedale und es geht vorwärts! Fast wie ein Hardtail!

Berg rauf, Berg runter, durch die Kurven, kleinere Drops und Sprünge… das Ding macht einfach verdammt viel Spaß!!

Allerdings habe ich einen kleinen Kritikpunkt, auf den mich meine Mitfahrer aufmerksam gemacht haben… Ihr hättet ein paar Sonnenbrillen beilegen sollen, das Ding knallt einfach so richtig! ;-)“

WatzUp Yeti SB4.5c

Ok, es scheint mir gelungen zu sein, aus dem Liebhaber des Eisvogels einen besseren Mountainbiker zu machen. Job well done 😊

Euch wünsche ich viel Spaß mit den Fotos und wünsche ein schönes Wochenende,

Euer Daniel (Dellen).

  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • WatzUp Yeti SB4.5c
  • Bike Part Makros
  • Bike Part Makros
  • Bike Part Makros
  • Bike Part Makros
  • Bike Part Makros
  • Bike Part Makros
  • Bike Part Makros
  • Bike Part Makros
  • Bike Part Makros
  • Bike Part Makros
  • Bike Part Makros
  • Bike Part Makros
  • Bike Part Makros
  • Bike Part Makros
  • Bike Part Makros
  • Bike Part Makros
  • Bike Part Makros
  • Bike Part Makros
  • Bike Part Makros
  • Bike Part Makros
  • Bike Part Makros

Comments are closed.

20. Mai 2017

Facebook

Social Media

Featured Works