Für diesen Kundenauftrag sollten wir ein fast schon perfektes Bike noch etwas besser machen. Keine leichte Aufgabe, wenn man als Grundlage ein Specialized Stumpjumper EVO zur Verfügung hat.
Für diesen Kundenauftrag sollten wir ein fast schon perfektes Bike noch etwas besser machen. Keine leichte Aufgabe, wenn man als Grundlage ein Specialized Stumpjumper EVO zur Verfügung hat. Das Stumpy gilt in der Szene als die „eierlegende Wollmilchsau“ unter den Enduros Mountainbike uns das mit zurecht. Aber Individualisierung hägt ja auch immer start von den Wünschen und Vorliebe des Kunden ab und somit hatten wir einen Plan.
Schauen wir uns die Grundlage erstmal etwas genauer an. Unser Kunde fährt den Fact 11m Carbonrahmen in der Größe S3. Die Farbkombination des Rahmens nennt sich Gloss Arctic Blue / Black. Bei diesem Rahmen handelt es sich um den gleichen Rahmen, wie ihn auch die S-Works Modelle bekommen. Er ist leicht, stabil und ausgezeichnet verarbeitet. Er verfügt über die 29 Trail Geometry, eine SWAT Box, integriertes Head tube angle adjustmend und eine interne Kabelführung. Das macht diesen Rahmen optisch wie technisch zu einem echten Leckerbissen.
Die Geometrie des 2022er Stumpys ist bisher die progressivste in dieser Modellreihe. Der Rahmen ist lang, flach und verfügt zudem über einen steilen Sitzwinkel. Das verbessert die Fahreigenschaften spürbar. Individualität wird jedoch großgeschrieben, daher lässt sich das Stumpjumper EVO mit sechs verschiedenen Einstellungen voll an die Bedürfnisse seines Fahrers anpassen. Die Tretlagerhöhe kann um 10 mm reduziert werden. Das Steuerrohr kann um bis zu zwei Grad verstellt werden. Den Hinterbau kann man so verändern, dass ein 27,5 Zoll Laufrad Platz findet und man das Bike auch als Mullet fahren kann.
Im Cockpit zeichnet sich unsere erste Veränderung ab. Zwar finden hier noch der Original Alu Vorbau und der Specialized Alu Lenker Verwendung, letzterer übrigens mit 800 mm Breite und einem Rise von 30 mm, aber neben den Specialized Trail Grips und dem SRAM GX Eagle Schalthebel blitzt schon ein orange Hope Tech 3 Bremshebel mit mächtigen Stahlflexleitungen. Die frische Farbe sorgt für einen guten Kontrast zum übrigen Farbkostüm des Stumpies.
Von Haus aus kommt das Stumpjumper EVO mit SRAM GX Komponenten daher. GX Schaltwerk und Schalthebel, XG 1275 Kassette mit 10-52 Zähnen, X1 Kurbelgarnitur und ein 30 Zähne Kettenblatt. Kurz gesagt, alles was man für einen anständigen Ritt braucht. Uphill wie Downhill, immer genug Bandbreite für alle Lebenslagen. Abgerundet wird der Antrieb durch dezent schöne Hope F20 Pedalen. Wir sind der Meinung, dass diese Flat Pedals einfach die geilsten Narben im Schienbein machen!
Auch die Laufräder sind Original geblieben. Die Specialized 29 Laufräder sind tubeless ready. Sie verfügen über DTSwiss Speichen und sind mit Specialized Butcher Reifen vorne, sowie Eliminator Reifen hinten bereift. Die Dimension: Jeweils 29 x 2.3 Zoll. Das bringt anständig satten Grip auf den Trail.
Bei Fahrwerk wollte unser Kunde unbedingt etwas ändern. So verschwand die originale Fox Float 36 Rythm Gabel und eine RockShox Lyrik Ultimate zog ein. Der Federweg von 160 mm blieb dabei unverändert. Das gleiche Spiel vollzogen wir an der Hinterachse. Hier flog der Fox Float X Performance Dämpfer raus und ein potenter Rock Shox Super Deluxe Ultimate Dämpfer hielt Einzug. Das Fahrwerk lässt sich nun noch besser an die Bedürfnisse des Kunden abstimmen und macht auch optisch mehr her.
Auch wenn uns häufig unterstellt wird, wir würden „immer nur“ die Hope V4 Bremse verbauen, unser Kunden stehen auf die Bremse und fragen oft aktiv danach. So auch diesmal wieder. Anders als sonst kommt aber eine Hope e4 Bremse mit Tech 3 Bremshebeln zum Einsatz. Satte Bremspower in allen Lebenslagen, frische Farben und individuelle Einstellungsmöglichkeiten wie Hebelweite und Druckpunkt am Tech 3 Bremshebel. In diesem Fall haben wir uns für schwarze Bremsscheiben entschieden, um es mit dem Orange nicht zu übertreiben.
Sattel und Sattelstütze blieben gleich. Der Bridge Comp Sattel blieb montiert, ebenso wie die X-Fusion Manic Sattelstütze. Sie verfügt über 150 mm Hub und macht anständig Platz unterm Hintern, wenn es in den Downhill geht. Der Sattel ist bequem und ein guter Begleiter für Touren über Stock und Stein.
Das Stumpjumper ist aufgrund seiner Ausstattung, Verarbeitung und Geometrie eines der wohl geilsten Bikes am Markt. Es vermittelt in allen Lebenslagen ein sicheres Fahrgefühl, bleibt aufgrund der 29 Zoll Laufräder stabil auf dem Trail und macht auch im Uphill Spaß. Dank der neuen Bremse und dem Rock Shox Fahrwerk bietet diese Custom-Version einen kleinen Vorteil den Serien-Bikes gegenüber. Optisch, wie technisch, ein Leckerchen.
Wir wünschen allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit diesem neuen Bike!
Wir haben das Bike auch einem Flightcheck unterzogen, welchen Du auf YouTube sehen kannst.
5. April 2022
WatzUp.bike
Kirchhellenerstrasse. 309
46145 Oberhausen
Telefon: 0208-620162900
Info@watzup.bike