Pivot Switchblade 29 Goldedition

Gold dachte ich, das war etwa Ende der 90er die Trendfarbe überhaupt! Jede Firma die etwas auf sich gehalten hat, brachte mindestens ein Produkt raus was die Farbe Gold trug. Egal ob Rahmen, Lenker, Vorbau, Naben, Bremsen, einfach alles. Aber heute, Mitte des Jahres 2017 fällt die Auswahl extrem gering aus. Zumal ich den Qualitätsanspruch über den Farbwunsch gesetzt habe. Das soll heißen, wir machen keine Experimente um irgendetwas in Gold an dem Switchblade von Pivot zu verbauen.

Bei diesem Projekt, dem Pivot Switchblade 29 Goldedition, war alles etwas aufwendiger als sonst. Als der Kunde mit seinem Wunsch auf mich zukam, er wolle das Beste vom Besten haben, war ich guter Dinge, das wir diese Prüfung mit Bravur bestehen! Ein Angebot von mir folgte. Da das Pivot Switchblade Rahmenset schwarz/rot war und die Sram Eagle XX1 in Gold durch den Kunden gewählt wurde, habe ich das Farbkonzept auf die Farben, Schwarz/Rot/Gold beschränkt. In meiner E-Mail mit dem Angebot erklärte ich meinem Kunden das Konzept und ergänzte dieses mit Fotos von unseren Aufbauten, die auf der Homepage von uns zu finden sind. Eine Lieferzeit des Rahmens teilte ich ihm auch sofort mit.

Seine Antwort war wie folgt:

„Hey Jungs, nach langer Überlegung bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass …… Ihr mir ein geiles Pivot Bike machen müsst“ 😁

Doch dann kam der Satz der alles innerhalb von Sekunden zu Nichte machte:

„Ich will so viel Gold wie möglich“!

Gold dachte ich, das war Ende der 90er die Trendfarbe überhaupt! Jede Firma die etwas auf sich gehalten hat, brachte mindestens ein Produkt raus was die Farbe Gold trug. Egal ob Rahmen, Lenker, Vorbau, Naben, Bremsen, einfach alles. Aber heute, Mitte des Jahres 2017 fällt die Auswahl extrem gering aus. Zumal ich den Qualitätsanspruch über den Farbwunsch gesetzt habe. Das soll heißen, wir machen keine Experimente um irgendetwas in Gold an dem Switchblade von Pivot zu verbauen.

Tja, da waren sie wieder meine 3 Probleme (Zitat aus dem Film Otto, der Film): Der Wunsch des Kunden, nur wenige, goldene Teile und keine Ahnung wie es weitergehen soll.

Mittlerweile hatte ich den letzten Chris King Steuersatz, der deutschlandweit in Gold verfügbar war, für das Pivot Customprojekt ergattert.

Ich fragte bei allen Firmen die in Frage kommen könnten an und erhielt stellenweise sehr ernüchternde Antworten. Chris King zum Beispiel, hatte die Produktion der Farbe Gold eingestellt.

Bor, Gold war eine Aufgabe für Benjamin und mich, fast täglich haben wir uns besprochen wie und was wir machen…aber ich liebe Herausforderungen!

Ein Deutscher Bremsenhersteller, den Namen möchte ich nicht nennen, gab 3-4 Monate Lieferzeit an und wollte dann noch das ich sofort 3 gesamte Bremsanlagen bestelle, bevor ich einen Händlerrabatt eingeräumt bekomme, tolles Konzept! Naja, egal. Hope ist mir eh lieber, da weiß ich bei Qualität und Service was ich habe. Dann müssen wir die Hope Bremse halt eloxieren lassen 😊

Aber was machen wir mit den Naben? Tune war so nett und sendete uns Farbmuster ihrer Eloxaltöne. Das nenne ich Service!

Den Kunden informierte ich in zahlreichen E-Mails über die Zwischenstände und sprach mich mit ihm über die weitere Vorgehensweise ab. Wir vereinbarten einen Termin und wählten die dann noch fehlenden Teile vor Ort gemeinsam aus. Bei den Naben fiel die Wahl dann auf Tune King und Kong in Gold. Um das Projekt perfekt zu machen, entschieden wir uns dazu, die roten Schriftzüge auf Rahmen und Fox 36 Fit4 Gabel und den Ibis Carbon 942 Felgen durch Aufkleber in Gold zu ersetzen

Puh, das schwierigste war geschafft. Jetzt besorgten wir noch Kleinteile wie ein Bremsleitungsset mit goldenen Anschlüssen für die Hope Tech3 E4, Tune Würger Sattelklemme, ODI Griffe, Zugendkappen, Tubelessventile, Speichennippel usw in Gold.

Ergänzt wurde der goldene Sram XX1 Eagle Antrieb durch die Race Face Next SL Kurbel in Kombination mit einem Absolute BLK Ketenblatt 34Z oval und einer dezenten Kettenführung von der gleichen Firma.

Jetzt müssen wir nur noch einen doofen finden der das Ganze zusammenbaut, sage ich an der Stelle immer, wenn ich im Laden meinen Kunden ein Angebot für einen Customaufbau unterbreite…und der war an dieser Stelle mal wieder ich.

Um es vorwegzunehmen. So wie mich das Bike beim Organisieren der goldenen Teile schon gefordert hatte, ging es beim Aufbau weiter.

Es hat mich optisch und emotional gefordert.

Das platzieren der einzelnen Aufkleber mit dem Wissen verbunden, das ich nur einen Versuch haben werde, war schon etwas spannend und ich hatte durch die komische Position die ich beim Bekleben eingenommen habe, tatsächlich einen Krampf im Oberschenkel 😊 Die Einzelheiten vom Aufbau erspare ich Euch und mir an dieser Stelle.

Der große Tag kam. Die Abholung durch den Kunden stand bevor! So ein Bike übergibt man nicht einfach Samstag morgens im vollen Laden mit 2-3 Sätzen an den Kunden und wünscht ihm eine gute Fahrt, nein, das will Zelebriert werden!

Deshalb vereinbarte ich mit Ihm einen Termin ca eine Stunde vor Ladenöffnung.

Das Bike stand an einer exponierten Stelle mitten im Laden, als der Kunde pünktlich um 9:00 Uhr klingelte. Ich schob das Stahlgitter vom Eingang hoch und bat den Kunden herein. Er sah sein Rad und was dann folgte war Begeisterung pur. Ich ließ ihn sich sein neues Bike in Ruhe ansehen und holte uns erstmal einen Kaffee.

Abgesehen davon, dass ich mit der Unternehmung Fahrradladen meinen Lebensunterhalt verdienen darf, sind das die absolut besten Momente und mein täglicher Antrieb für den Job.

Der Gesichtsausdruck des Kunden, wenn er das erste Mal sein neues Bike sieht, ein Feeback nach dem ersten Wochenende auf dem neuen Bike, oder nur eine kleine Bestätigung in einem Nebensatz, das man dem Kunden das richtige Material durch die eigene Erfahrung an die Hand gegeben hat. Dieses Gefühl, unbezahlbar!

Wir stellten das Bike ein und notierten die Werte des Luftdrucks aus Fox Gabel und Dämpfer. Ich erklärte die Besonderheiten vom Aufbau des Pivot Switchblade 29 Goldedition und auch das Bike im Allgemeinen.

Danach half ich meinem neuen Kunden beim Einladen seines neuen Spielzeugs und wir verabschiedeten uns. So kann ein Samstag im Laden gerne immer anfangen.

Ich wünsche Euch viel Spaß mit den Bildern und beim Biken mit Eueren Raketen,

Daniel

Hier die Seite des Herstellers

Hier das Bike auf Facebook

Hier das Bike auf Vital MTB

Comments are closed.

21. Oktober 2017

Facebook

Social Media

Featured Works