Projekt Norco Range Carbon C7.1.

Als Basis diente der Hauptrahmen, ein Norco Range Carbon C7.1 Farmekit von 2016 mit dem Cane Creek Double Barrel piggyback air w/climb. Wir wollten eine möglichst stabile SingleCrown Gabel mit 170mm an der Front und wählten hier die Rock Shox Lyric RCT2 27,5 die zudem einfach durch die mitgelieferten Tokens/ Luftkammerreducern in der Progression angepasst werden kann. Die Laufräder sollten „nobrainer“ sein. D.h.: Der Fahrer sollte, ohne sich um die Felgen, NoTubes ZTR Flow EX sorgen machen zu müssen, alle Strecken der Singletrail-Skala http://www.singletrail-skala.de/ bewältigen können. Trotzdem sollte der Laufradsatz leicht genug sein, um in einer sportlichen Tret- und Bergauf-Passage nicht zu viel Körner zu verlieren. Der gewisse Chick in rotem Eloxal kam auch hier wieder von Hope um maximale Verlässlichkeit bei den Lagern und dem Freilaufkörper zu gewährleisten.

Die Aufgabenstellung vom Kunden (02.2016) war es, ein kompromissloses Enduro Bike für nationale und internationale Rennen und die alpinen Bikeparks! Darf es auch ein bisschen schick aussehen war meine Frage? Ja es darf, war die Antwort. Ok, dann fangen wir mal an, war meine Antwort!

Vorbau und Lenker kamen bei diesem Custommade Aufbau von Renthal.
Der Antriebsstrang wurde, wie bei fast allen unseren individuellen zusammengestellten Mountainbikes, von Sram gewählt. Sram, ehemals Fichtel und Sachs, dominiert seit vielen Jahren das Renngeschehen im Mountainbikezirkus. Immer wieder kommen die innovativen Neuheiten für Antriebstechnik aus dem Hause Sram. Hier verreichtet die X1 11 Fach Gruppe, mit definierten Schaltpunkten, knackig und zuverlässig ihr Werk. Einzige Ausnahme in dieser Schaltgruppe, stellt das wunderschön gefräste absolublack direkt mount Kettenblatt. Als Kurbel, haben wir die zu dem Zeitpunkt recht günstige und extrem zuverlässige Carbonkurbel Sram S2210 herangezogen.

Bei der Bremspower ist es ähnlich wie bei der Leistung eines Autos. Zuviel gibt es eigentlich nicht. Dosierbar muss eine gute Bremse sein. Ganz nach dem Motto: Power is nothing without control. Klare Entscheidung für uns, die Hope V4 mit innenblüfteter Bremsscheibe. Wissenswert in diesem Zusammenhang ist es vielleicht auch, dass die Hope V4 im Motorsport, bei den Frauen als Hinterradbremse eingesetzt wird. Die Farbe, klar, rot eloxiert.

Die Reifenwahl ist immer ein sehr individeulles Thema. Auch hier überließen wir nichts dem Zufall und wählten aus dem Programm von Maxxis den besten Kompromiss aus Grip, Selbstreinigung und Rollwiederstand, für den gewählten Einsatzzweck. Natürlich Tubeless.
Wie immer wünsche ich viel Spaß beim Betrachten der Bilder.
Gruß, Daniel

Ausstattung

 

PARTS MARKE MODELL
Rahmen
Dämpfer
Gabel
Steuersatz
Lenker
Vorbau
Griffe
Bremsen
Felgen
Reifen
Kurbel
Kassette
Schaltwerk
Kette
Sattelstütze
Sattel
Sonstiges

Comments are closed.

Zur Herstellerseite

12. Februar 2016

Facebook

Social Media

Featured Works