2018er Mondraker Foxy RR SL Custom 2022

Für unseren Kunden sollten wir einen 2018er-Rahmen des Mondraker Foxy RR Sl mit aktuellen Komponenten aufbauen. Wir hatten ein Budget und sonst freie Hand.

Es gibt Projekte, da haben wir freie Hand. So auch bei diesem hier. Unser Kunde kennt unsere Arbeit bereits und hat uns daher ein Budget eingeräumt, sonst aber freie Hand gelassen. Als Rahmen haben wir uns gemeinsam für einen 2018er Mondraker Foxy RR SL Rahmen entschieden. Der war 2018 schon sehr geil und kann auch 2022 noch immer in Form und Performance mit allen gängigen Modellen mithalten. Als Farbkonzept einigten wir uns auf eine Rot und Schwarz Abstimmung. Der Spaß konnte beginnen!

Der Rahmen

Der Rahmen des Mondraker verfügt über eine Stealth Air Full Carbon Struktur, sowie über einen Aluminium gefertigten CSC Upper Link mit Carbon-Brücke. Optisch wie technisch, ein Leckerbissen. Optimiert ist der Rahmen für den Einsatz von 27,5 Zoll Laufrädern, welche das Bike sehr wendig und agil auf dem Trail machen werden. Als das Bike 2017 zum ersten Mal veröffentlicht wurde, war die Presse sich einig. Man sprach bei Mondraker und in der Fachpresse beim Foxy von einem Flaggschiff. Mit Recht, wie wir finden.

Die Geometrie

Die Geometrie des Bikes ist aggressiv, progressiv. Man steht schön zentral über dem Bike und behält so jederzeit eine ausgewogene Angriffsposition. Das Foxy RR SL besitzt die Fast Forward Geometrie. Typisch dafür ist der kurze Vorbau in Verbindung mit einem langen Oberrohr. Das gibt dem Bike eine erhöhte Stabilität, wohingegen der Vorbau für verspieltes Handling in Kurven sorgt.

Ein Blick auf das Cockpit

Beim Cockpit verwenden wir einen One Up Components Vorbau mit 35 mm Klemmung. Er ruht auf schwarzen Hope Spacern und erreicht so die optimale Höhe für unseren Kunden. Er hält den One Up Components Lenker fest im Griff, welcher mit einer Breite von 800 mm und einem Rise von 35 mm aufwarten kann. Als Griffe verwenden wir die Sqlab 7Ox in Medium. Mit denen haben wir sehr gute Erfahrung gemacht. Sie verringern den Armpump deutlich und bilden in Kombination mit dem Fox Dämpfer eine angenehmen Belastung. So bekommt das Bike eine griffige Kommandozentrale, die aufgeräumt daher kommt und auch auf langen Touren nicht zur Belastung wird.

Der Antrieb

Den Antrieb realisieren wir mit einer Mischung aus SRAM- und Hope-Komponenten. Ein SRAM GX Schaltwerk sowie ein GX Schalthebel sorgen für die gewohnt gute Schaltperformance, die XX1 Eagle Kassette und die XX1 Kette, beides in Gold, sorgen nicht nur für eine optische Note, sondern überzeugen auch durch ihre lange Haltbarkeit.

Als Kurbel setzten wir auf eine Hope Crank EVO in schwarz, das Hope Innenlager machen wir in Rot, das 30 Zähne Kettenblatt wieder in schwarz und die Hope F20 Pedale wieder in Rot. So entsteht ein stimmiger Wechsel der gewünschten Farben, welcher dem Bike eine optisch ansprechende Note verleiht.

Die Laufräder

Die 650B Laufräder stehen für Wendigkeit und Agilität. Bei schnellen und ruppigen Abfahrten müssen sie was aushalten! Daher fiel unsere Wahl auf Hope Pro 4 Fortus W 30 Komplett Räder. Die können echt was ab, sind super verarbeitet und erfreuen sich bei unseren Kunden großer Beliebtheit. Aufgezogen haben wir Maxxis Assegai in 2.5 x 27,5 Zoll vorne und Maxxis Minion DHR in 2.4 mit 27,5 Zoll hinten. So bekommt das Bike ein gutes Handling auf dem Trail!

Natürlich haben wir direkt auf Tubeless umgebaut, wir verwenden dazu rote Muc-Off Ventile.

Das Fahrwerk

Beim Fahrwerk haben wir eine kleine Schippe draufgelegt und vorne eine Fox 36 Factory Gabel mit Kashima Coating verbaut. Von Haus aus hat das Foxy sonst nur 150mm, was auch nicht wenig ist, aber die neue Gabel hat eine Grip II Kartusche und 160 mm im Angebot. Das sollte für alle Einsatzgebiete ausreichend Federweg sein.

Der Dämpfer ist Original geblieben. Denn hier war bereits ein FOX Float DPX2 LV Factory Dämpfer verbaut. Dämpfer und Gabel haben wir noch neue Customdecals verpasst, um sie optisch besser mit dem Bike harmonieren zu lassen. 

Die Bremsen

Bei der Bremse greifen wir auf Bewährtes zurück. Nennt uns altmodisch, aber die eine Hope Tech 3 / V4 Bremse in rot ist nach wie vor eine der Besten Bremsen, die man für Geld kaufen kann. Als Scheiben kommen 200mm vorne und 180 mm hinten zum Einsatz. Beiden in Schwarz, um den Focus auf die die roten Bremssättel zu legen. Einmal richtig Eingestellt und eingebremst, wird die Bremse unseren Kunden viele viele male sicher wwieder zum stehen bringen. Zuverlässig!

Sattel und Sattelstütze

Beim Sattel haben wir uns für den Sqlab 6OX entschieden. Er entlastet nahezu komplett den Dammbereich und gibt unserem Kunden zudem enorm viel Halt beim Anstieg. Auch auf langen Touren ist der 60X sehr bequem zu fahren, solltest Du auch mal ausprobieren, wenn Du Probleme mit dem Sattel hast.

Die One Up Components Sattelstütze hat einen Hub von 150 mm. Sie ist schwarz und wird von einer roten Hope Sattelklemme gehalten. Gesteuert wird sie von einer One Up Dropper V3 Lenkerremote.

Pro / Contra und Fazit

So steht es da, unsere Idee des Foxy RR SL. Nicht zu aufdringlich, mit ausgewählten und zuverlässigen Komponenten, optisch wie technisch bereit für die Große Bühne. Wenn Du auch mal Lust auf ein individuelles Bike hast, dann ruf uns doch mal an und wir schauen, was wir für Dich tun können.

Unser Video

Wir haben Dir das Bike natürlich auch vor unsere Kamera gestellt und neben Fotos, auch gleich einen Dreambuild für Dich gedreht. Viel Spaß dabei!

Comments are closed.

25. Oktober 2022

Facebook

Social Media

Featured Works