2019 Specialized Levo Generation 2 Expert Carbon Custom

Bei der Überlegung, wie ich mein neues Custom EMTB aufbauen möchte, kam ich zu dem Entschluss, dass ich das technisch mögliche aus dem Jahr 2019, mit einer zeitlos klassischen Farbgestaltung in silber verbinden möchte.

2019 Specialized Levo Generation 2 Expert Carbon Custom

Nachdem ich Euch so viele individuelle, nach Kundenwusch aufgebaute Mountainbikes gezeigt habe, ist es an der Zeit, mein Specialized Levo Expert 2019 vorzustellen. Die Liefersituation im Jahr 2019 war für alle Beteiligten eine mittelschwere Katastrophe. Mein Levo Expert habe ich im September 2018 bei Specialized bestellt. Es wurde leider erst im Mai 2019 geliefert. Vorher kamen zwar einige Specialized Levo Expert 2019 in meiner Wunschfarbe Monstergreen an, doch bei uns geht der Kunde immer vor. Die Bikes haben wir lieber an einen Kunden verkauft und ihn damit glücklich gemacht.

Bei der Überlegung, wie ich mein neues Custom EMTB aufbauen möchte, kam ich zu dem Entschluss, dass ich das technisch mögliche aus dem Jahr 2019, mit einer zeitlos klassischen Farbgestaltung in silber verbinden möchte.

Die Komponentenwahl wurde durch das Erscheinen der neue Sram Eagle AXS X01 inspiriert. Diese elektronische Schaltgruppe mit Bluetooth Steuerung war gerade neu auf den Markt gekommen und es war mir ein Anliegen, diese für unsere Kunden zu testen.

 

Achtung! Die Kassette ist nicht freigegeben für EMTBs.

Da es sich um mein privates E-Mountainbike handelt, probiere ich die Haltbarkeit gerne aus.

Es sieht schon komisch am Cockpit aus, wenn der Schaltzug rechts fehlt. Also muss die Rock Shox Reverb AXS auch her. Wenn schon, denn schon. Es ist verblüffend wie schnell die Stütze reagiert! Schneller als eine mit Hydraulik oder Seilzug angesteuerte Remotestütze.

Die 3Zero Moto Laufräder von Zipp habe ich zum ersten Mal auf einer Präsentation im Hauptsitz der Firma Sram in Schweinfurt gesehen und war sofort Feuer und Flamme. Wir waren damals eingeladen worden, in einem kleinen, exklusiven Kreis, der Produktvorstellung beizuwohnen und die Laufräder anschließend zu testen.

Erst hatte ich die Überlegung nur die Felgen zu kaufen und einen individuellen Laufradsatz zu konfigurieren. Der attraktive Gesamtpreis inklusive tirewhizz hat mich dann aber doch umgestimmt. Die permanente Luftdruckprüfung, die Auswertung von Druckveränderungen im Streckenverlauf und die Anbindung an das Wahoo Element, was im Übrigen auch die Ganganzeige der Sram Eagle AXS X01 abbildet hatte einen besonderen Reiz auf mich. Nicht das ich das unbedingt brauche, aber es ist cool es zu haben.

Bei der Bremsanlage mache ich seit Jahren keine Experimente mehr, Hope V4 mit innenbelüfteter Bremsscheibe, brachte meinen zierlichen Körper mit ca 100Kg immer gut zu stehen und belohnt mit einer präzisen Verzögerung.

Ich fahre schon lange auf Fox Suspension, dadurch und durch den Kontakt zu Thomas Kroll, ist über die Jahre eine starke Partnerschaft gewachsen.

So sind wir auch im Jahr 2019 und 2020 wieder Masterpartner von Fox Suspension. Die Kombination aus DPX2 Dämpfer und Fox 36 Float Gabel bringt den größten Vorteil in Sachen Performance und Einstellmöglichkeiten. Bewusst habe ich die Perfomance Serie gewählt, da ich die Standrohre/ Kolben nicht in Kashima coating sondern passen zum Carbonrahmen in schwarz haben wollte. Als Performance upgrade habe ich die Grip2 Kartusche in der Gabel gegönnt, wo ich nicht nur high speed/ low speed Druckstufe sondern auch die Zugstufe in high und lowspeed einstellen kann.

Diesmal habe ich mir, entgegen meiner sonstigen Gewohnheit, auf High Rollern von Maxxis unterwegs zu sein, die Reifen von meinem langjährigen Mitarbeiter und Freund Benjamin empfehlen lassen. Nimm Maxxis DHF hinten und DHR vorne rief er aus der Werkstatt, als ich lauthals über mögliche Reifenkombinationen nachgedacht habe. Natürlich Tubeless, muss ich das noch erwähnen?

Das Cockpit sollte so schwarz wie möglich sein. Deshalb gab es einen limitierten Renthal fatbar Carbon in Stelth matt, einen Vorbau von Hope in 35mm Durchmesser/ Länge von 50mm und zur Überbrückung des Durchmessers von Steuerrohr zum Vorbau Spacer von Syntace .

Als kleiner Nerd habe ich die Bremshebel der Hope, passend zum Cockpit in schwarz gewählt, eine schwarze Goodridge Leitung mit schwarzen Fittings und die Bremskolben in silber. Dämpfende 711er Griffe gab es von SQ Lab, ebenso wie den 60X Ergowave Sattel.

Alles in allem mein Traumbike für das Jahr 2019 mit einem Gewicht von 22,56Kg inklusive silberner Hope F20 Pedale.

Fast hätte ich es vergessen auf die Kurbellänge einzugehen. Da ich nicht nur das Bergab Fahren liebe, sondern auch gerne technische, verblockte Stellen fahre, habe ich mir für eine maximal Bodenfreiheit beim Pedalieren eine Kurbel mit nur 152mm verbaut.

Auf unserer Facebookseite hat das Bike für ordentlich Likes und Kommentare gesorgt.

Nun wüsche ich Euch viel Spaß mit den Bildern und ein fantastisches Wochenende, Daniel Dellen – Inhaber

Comments are closed.

27. Juli 2019

Facebook

Social Media

Featured Works