Eigentlich bedarf ein Traumbike wie das neue Specialized Demo Race keiner großen Vorstellung. Denn wer sich in der Vergangenheit ernsthaft mit dem Thema Downhill beschäftigt hat, kommt an dem Demo nicht vorbei! Denn das auf Geschwindigkeit optimierte Race-Bike ist dank Mixed-Wheels und Top-Komponenten eine Macht auf jedem Downhill-Track! Zugegeben, es ist natürlich nicht ganz billig, aber die Eckdaten sprechen für sich.

Der Rahmen des Turbo Demo Race 2022

Grundlage des Boliden ist der Race M5 Aluminiumrahmen. Er wurde von Specialized für die Traktionsvorteile der Mixed-Wheels optimiert. Hier hat man die positiven Abrolleigenschaften eine 29″ Vorderrads und ergänzt das um das dynamische Handling eines 27.5″ Hinterrads. Der Hinterbau bleibt schön kurz und das Downhill-Bike wird zur wendigen Trailrakete.

Dank der einstellbaren Ausfallendendas bietet das Demo Race gleichzeitig die Möglichkeit, die Laufradgröße hinten auf 29″ zu wechseln, um das Bike an unterschiedliches Gelände oder Fahrsituationen anzupassen.

Innenliegende Züge sind selbstverständlich. Ein tolles Extra ist jedoch die externe Bremsleitungsführung. Sie ist Gold wert, wenn man die Originalleitungen z.B. gegen Stahlflexleistungen tauschen möchte. Beachtung sollte auch die Lackierung finden, welche auf den spannenden Namen „Gloss red Onyx / Flo Red Speckles / Satin Black / Dove Grey“ hört. Sieht besser aus, als es sich anhört.


Ein Blick auf das Cockpit

Werfen wir einen Blick auf die Kommandozentrale des Demo. Grundlage bildet ein Descendant 35 mm Vorbau, welcher die Bindung des Roval Traverse SL Carbon Lenker bildet. Mit 800 mm Breite, 30 mm Rise, 6 ° Up- und 8° Backsweep verspricht der Lenker die Steuermanöver des Piloten zuverlässig umzusetzten.

Als Griffe kommen Deity Knuckleduster in Schwarz zum Einsatz. Sie liefern ausgezeichneten Grip, vermitteln ein gutes Feedback und sind angenehm zu halten, auch wenn es mal ruppiger auf dem Trail wird.

Der Antrieb des 2022er Demo

Der Antrieb des Demo Race ist Downhilltypisch gewählt. 7 Gänge für ein Halleluja. Lange Uphill-Passagen werden damit keinen Spaß machen, sollen sie ja aber auch nicht. Die Natur des Demo ist Downhill und dafür ist der Antrieb perfekt!

SRAM X01 DH Schaltwerk, X01 DH Schalthebel, X01 DH Kassette mit den bereits angesprochenen 7 Gängen und SRAM X01 DH Kurbelgarnitur aus Carbon mit 34 Zähnen.


SRAM DUB Innenlager, Kettenschutz und PC1120 Powerlink Kette runden den Antrieb ab und versprechen präzise Gangwechsel und lange Haltbarkeit bei optimalem Schutz.

Die Laufräder

Das perfekte Zusammenspiel aller Komponenten endet an den Reifen und den Laufrädern. Sie bilden die Schnittstelle zwischen Fahrer und Trail und spielen daher eine extrem wichtige Rolle in der Symphonie der Komponenten.

Beim 2022er Specialized Demo Race kommen daher Roval 29″ Alloy DH Laufräder zum Einsatz. Sie haben sich als extrem haltbar und zuverlässig bewährt. Vorne ist eine Alloy Nabe in 20x110mm, mit 28 DTSwiss Speichen eingespeicht. Hinten kommt eine DT Swiss 350 Nabe mit SRAM XD Freilauf zum Einsatz. Ebenfalls mit 28 DTSwiss Speichen ausgestattet.

Aufgezogen sind vorne wie hinten Specialized Butcher Reifen. Vorne setzt man auf 29 x 2.3″, hinten auf 27.5×2.3″. Die Butcher sind bei uns generell sehr gerne gesehene Reifen, bei schwereren Fahrern bieten sie aber unserer Meinung nach zu wenig Support. Wir würden daher zu Reifen mit richtigem Downhill Casing empfehlen.

Das Fahrwerk für das Specialized Demo

Kaum etwas fällt direkt so ins Auge, wie zwei mächtige Tauchrohre einer Doppelbrücken-Gabel. Specialized setzt beim Demo Race auf Technik aus dem Hause Öhlins. Satte 200 mm Federweg vorne, spendiert einem die Öhlins DH38 M Gabel.

Sie besticht durch alle gängigen Einstellungen, die Du von einer Hochleistungsgabel erwartest. Zudem verfügt sie über einfache Tuningmöglichkeiten. So kann zum Beispiel die Größe der Negativkammer nun durch Tuning erhöht werden, um den Fahrkomfort weiter zu verbessern. Auch kann man Abstandshalter, für zusätzliches Feedback und Kontrolle, hinzuzufügen. Wir beraten Dich gerne, was noch möglich ist.

Einstellmöglichkeiten vom feinsten, direktes Ansprechverhalten und hochwertige Verarbeitung. Da bleiben eigentlich keine Wünsche offen. Gleiches gilt auch für den Dämpfer des Race.

Hier setzt man auch auf Öhlins. Ein TTX22M Coil Dämpfer schluckt alles an Schlägen, was Dir gefährlich werden könnte. Durch seine versteckte Position ist er vor äußeren Einflüssen geschützt, lässt aber dennoch eine schnelle Verstellung des Dämpfer-Setups zu.

Die Bremsen

Eine zuverlässige Bremse ist immer wichtig, daran besteht wohl kein Zweifel. Bei kaum einem Bike ist eine Bremse jedoch so wichtig, wie an einem Downhiller! Geht der Ritt los, wird es immer extrem!

Um Dein Flow optimal dosieren zu können, kommen beim Demo Race das Flaggschiff von Magura zum Einsatz. Eine MT 7 Bremsen, mit fetten 200 mm Scheiben vorne und hinten. 4 Kolben drücken die Beläge gegen die Scheiben und wandeln so die Bewegung in Wärme um. So sorgt die Bremse für die nötige Verzögerung auf Deinem Ritt ins Ziel.

Dosiert wird die Bremskraft dabei über die ergonomisch optimierten 1-Finger HC Bremshebel. Sie sorgen für das ideale Bremsgefühl. DH-Weltmeister Loic Bruni vertraut ebenfalls dieser Bremse und wir behaupten mal, er kennt sich aus.

Sattel und Sattelstütze

Wir machen diesen Job ja nun schon seit 1993 und in all den Jahren waren Sattel und Sattelstütze bei Downhillern nie ein Thema, über das unsere Kunden etwas wissen wollten. Eigentlich schade, denn bei dem Demo Race kommt ein Body Geometry Henge DH Sattel zum Einsatz.

Er ruht auf einer Thomson Alu Sattelstütze und taugt eigentlich für mehr als nur einen einsamen Hocker, welchem man benutzt, während man auf den Lift wartet.

Pro / Contra und Fazit Demo Race 2022

Fazit:

Wir sind der Meinung, dieses Bike ist nicht ohne Grund eines der beliebtesten Downhill-Bikes auf dem Markt. Auch in der 2022er-Version verspricht das Demo Race wieder eine Maschine zu werden, welche sich viele Freunde macht und Freude schenkt.

Was uns nicht so gefällt, für große Fahrer ist bei S4 Rahmen Schluss. Wer also über 1,93 cm groß ist, muss sich irgendwie arrangieren.

Pro:

  • Geometrie, die keine große Eingewöhnung benötigt
  • Einfach draufspringen und Spaß haben
  • Hochwertiger Aluminium Rahmen mit lebenslanger Garantie
  • Interne Kabelverlegung mit der Möglichkeit, die Bremsleitung bei Bedarf auch außen am Rahmen zu verlegen
  • Anpassbare Geometrie über Flipchip
  • Mehrere Laufradgrößen fahrbar (29”, 27,5” oder Mullet)

Contra:

  • Für große Fahrer reicht die Auswahl der Rahmengrößen nicht ganz aus (S2-S4) max. 1,93 m
  • Die Standard Reifen bieten zu wenig Support bei schwereren Fahrern

Unser Flightcheck Video für das Specialized Demo Race 2022

Und wenn Du das Bike mal live und in Farbe sehen willst, kannst Du uns entweder in Oberhausen besuchen kommen, oder Du checkst vorher unseren Flightcheck auf YouTube.

Comments are closed.