Einleitung
In unserem neuen Video schauen wir Timo beim Aufbau eines Kundenbikes über die Schulter. Das S-Works Levo SL lässt von Haus aus eigentlich keine Wünsche mehr offen, aber dennoch stand unserem Kunden der Wunsch nach etwas Individualisierung. Schauen wir uns aber das Bike mal genauer an.
Der Rahmen

Das S-Works Turbo Levo SL verfügt über ein FACT 11m Vollcarbon-Rahmen mit 29 Zoll Trail-Geometrie. Man kann also getrost von einer sehr, sehr hochwertigen Qualität sprechen. Der Akku ist ebenso in den Rahmen integriert, wie die Zugführung. Das sorgt zum einen für ein cleanes und aufgeräumtes Design und zum anderen schützt es Akku und Technik vor äußeren Einflüssen.
Das Fahrwerk

Die Gabel kommt aus dem Hause Fox und nennt sich Float 36 Factory. Sie verfügt über 150 mm Federweg, Kashima coating und all die netten Annehmlichkeiten, die heute gefragt sind: High- und Low-Speed compression, HSR, LSR sowie eine Steckachse.
An der Hinterachse arbeitet ein Fox Float DPX2 Factory Dämpfer. Er kann in 3 Positionen verstellt werden und sorgt so für eine optimale Kraftübertragung bei Steigungen, komfortabler Federung im Gelände und beste Performance auf dem anspruchsvollen Trail.
Antrieb

Auch bei der Schaltung kommen nur die edelsten Komponenten unserer Zeit zum Einsatz. Das beginnt bei der SRAM XX1 Eagle AXS Schaltung, geht dann weiter zu den SRAM AXS Eagle Controllern, der Copper XX1 Kassette mit passender XX1 Copper Kette und endet bei der Praxis Carbon M30 Kurbel. Mehr geht eigentlich wirklich nicht mehr.

Motor & Akku

Bei dem S-Works Turbo Levo SL kommt der 1,95 kg leichte aber leistungsstarke Specialized SL 1.1 Motor zum Einsatz. Er ist einer der leichtesten Motoren auf dem Markt und sorgt mit 35 NM und bis zu maximal 240 Watt Unterstützung für ein ganze besonderes Fahrerlebnis.
Neben dem integrierten 320Wh Akku ist ebenfalle noch ein Specialized Range Extender verbaut. Er wiegt nur 1 kg und bringt dem Bike 160 Wh mehr Energie, was den Spaß um bis zu einer Stunde verlängert.
Bremsen

Wer High-Performance will, kommt an Magura nicht vorbei. Daher ist an dem Bike auch eine Magura MT7 verbaut. Auf Kundenwunsch haben wir lediglich wie Bremsscheiben gegen 203 mm Magura MDR Scheiben getauscht.
Die Dovetail Interlink Technologie dieser Discs sorgt dafür, dass die Wärmeausdehnung der Scheiben unter Belastung nicht ausschließlich über die Nieten, sondern über ebenfalls über die gesamte Fläche der Scheibe übertragen werden kann.
Laufräder

Die Schnittstelle zwischen Bike und Trail bilden die Roval Traverse SL 29 Carbon-Laufräder in 29″. Eingespeicht ist vorne eine Roval Traverse SL, hinten eine Roval Traverse SL Nabe. Für guten Sound sorgt ein DT Swiss Star Freilauf. Reifen vorne: Specialized Butcher Grid Trail in 29 x 2.3″. Hinten kommt ein Specialized Eliminator zum Einsatz. Ebenfalls in 29 x 2.3″. Wir haben das Bike für unseren Kunden auf Tubeless umgebaut. Verwendet haben wir dafür Milch von Muc-Off.
Das Cockpit

Das Cockpit ist aufgeräumt und ebenfalls auf die Wünsche unseres Kunden angepasst. Die Griffe sind Knuckleduster Deity in Schwarz, die RockShox Reverb AXS Sattelstützte wird, wie auch die Schaltung, mit SRAM AXS Eagle Controllern gesteuert. Serienmäßig ist ein Deity Copperhead Vorbau in 35.0 mm verbaut. Auf Kundenwunsch haben wir ihn aber gegen einen Race Face Vorbau getauscht.
Auch ein Race Face Lenker kommt zum Einsatz und verdrängte den Specialized Trail Carbon-Serienlenker.