Einleitung
Das Rotwild RC 750 in der Ultra Version vergleichbar mit dem Porsche GT2 RS. Einfach ein kompromisslos edles Bike mit einer Ausstattung, die es voll in sich hat! Shimano XTR Schaltung und Bremse, Schwalbe Reifen auf DT Swiss Carbon LaufrÀder und die neuesten DT Swiss Federelemente. Dazu KonnektivitÀt vom feinsten mit der CONNECT C Bluetooth Schnittstelle.
Was will man da noch Àndern?
Der Rahmen

Der Vollcarbon-Rahmen des RC 750 Ultra glÀnzt mit hoher StabilitÀt und Steifigkeit. Als Resultat dieser Eigenschaften spendiert das Bike seinem Fahrer Fahrspaà mit prÀzisem Fahrverhalten!
Mit seiner ausgewogenen „All in One“ Geometrie fĂŒhlt sich das Bike auf Touren genauso zu Hause, wie auf der schnellen Feierabendrunde auf Deinen Hometrails oder dem anspruchsvollen Trail in den Bergen.
Das Fahrwerk

Die Ingenieure von Rotwild haben bei dem Fahrwerk auf neuste Technik aus dem Hause DT Swiss zurĂŒckgreifen können. Mit der DT Swiss F535 ONE verfĂŒgt das RC 750 ĂŒber eine Federgabel, mit 140 mm Federweg und ist somit perfekt vorbereitet auf Trails mit ruppigem Terrain, Wurzeln, Steinen oder kleinen SprĂŒngen.
DT Swiss setzt bei der Federgabel auf eine Kombination aus Stahlfeder und Hochleistungsluftsystem. So verfĂŒgt die Gabel ĂŒber einen sensiblen Anfangsfederweg und flexiblen, komfortablen Gegendruck im mittleren Federweg und in der Endprogression.

Der DT Swiss R535 ONE DĂ€mpfer verfĂŒgt ĂŒber eine groĂe Negativ-Luftkammer und sorgt so fĂŒr ein sehr sensibles Ansprechverhalten bei gleichzeitig linearer Kennlinie.
Antrieb

Beim Antrieb setzt Rotwild komplett auf Shimano XTR. Schalthebel, Schaltwerk, 12-Fach Kassette versprechen beste Performance in jeder Situation und versprechen verbessertes Schaltverhalten, ruhigerer Lauf sowie weniger Gewicht. Der Gangwechsel geschieht weich und prÀzise.
Motor & Akku

Den unterstĂŒtzenden Vortrieb generiert eine im Rahmen integrierter Brose S-Mag Motor. Befeuert durch seinen im Rahmen integrierten 750 Wh starken Akku generiert der Mittelmotor 90 Nm Drehmoment und 250 W. Diese Kombination steht fĂŒr hohe Reichweiten und Power satt!
Bremsen

Die leistungsstarke 4-Kolben Bremse kommt auch im Downhillbereich zum Einsatz und ist daher ein Garant fĂŒr beste Bremsleistung in allen Situationen. Die angenehme Hebelgeometrie und ihre extrem hohe Bremskraft machen sie zu einem idealen Begleiter fĂŒr das RC 750 Ultra. Sie verfĂŒgt ĂŒber geringeren Leerweg und lĂ€sst sich unkompliziert per Drehrad auf die individuellen Vorlieben des Fahrers anpassen.

Aber was nĂŒtzt einem die stĂ€rkste Bremse, wenn sie ihre Kraft nicht irgendwo entfalten kann? Aus diesem Grund kommt bei dem Rotwild R.C 750 Ultra eine Bremsscheibe mit der Shimano ICE Technologie zum Einsatz.
Diese sorgt fĂŒr eine erhebliche Reduzierung bei der Hitzeentwicklung im Bremssystem. So bleibt gewĂ€hrleistet, dass die Bremsperformance auch bei steilen Abfahrten konstant bleibt.
LaufrÀder

Edel vom Scheitel bis zur Sohle möchte man sagen. Das kompromisslose Konzept des RC 750 hört auch bei den LaufrÀdern nicht auf! DT Swiss HXC1200 SPLINE CARBON LaufrÀder, eingespeicht in DT Swiss Hybrid 240s Naben, bringen Traktion und Kurvenhandling auf ein neues Level.
Der Hinterbau ist mit 460 mm möglichst kurz konstruiert worden: „so können die 29 Zoll LaufrĂ€der ihr komplettes Potential entwickeln und unterstreichen den Charakter des Allroundgenies R.C750“, schreibt Rotwild ĂŒber Ihr Bike.
Mit Schwalbe Nobby Nic EVO Reifen bringt das Bike seine schier unbĂ€ndige Kraft auf den Trail. Die Reifenbreite von 29 x 2.35 Zoll tut ihr Ăbriges.
Das Cockpit

Die Kommandozentrale des RC 750 ist ein aufgerÀumtes Cockpit. Ein 780 mm breitere Rotwild B220 Lenker aus Carbon trÀgt den Shimano XTR I-SPEC EV Schalthebel, die XTR Bremsgriffe, das Brose Allround Display und wird mit Ergon GD 10 Griffen abgeschlossen. Verbunden werden Lenker und Bike mit einem Rotwild S240 Vorbau.
Video
Geometrie

RahmengröĂe | S | M | L | XL | ||
A | SattelrohrlÀnge | mm | 413 | 444 | 473 | 509 |
B | OberrohrlÀnge * | mm | 588 | 617 | 654 | 688 |
C | SteuerrohrlÀnge | mm | 110 | 110 | 130 | 140 |
D | KettenstrebenlÀnge | mm | 460 | 460 | 460 | 460 |
E | Tretlagerhöhe | mm | 340 | 340 | 340 | 340 |
F | BB Drop | mm | 35 | 35 | 35 | 35 |
G | Steuerrohrwinkel | ° | 66 | 66 | 66 | 66 |
H | Sitzrohrwinkel | ° | 74 | 74 | 74 | 74 |
I | Reach | mm | 404 | 438 | 469 | 498 |
J | Stack | mm | 611 | 617 | 637 | 649 |
K | Radstand | mm | 1191 | 1215 | 1253 | 1289 |
L | Standover | mm | 750 | 750 | 750 | 750 |