Der FRC Herten e.V. Mountainbikeverein wurde 2012 gegründet, um die Trails auf der Halde Hoppenbruch zu legalisieren und somit der Region einen abwechslungsreichen Raum zum Biken bieten zu können.
Die stetig wachsende Zahl der Mitglieder in unserem Mountainbikeverein umfasst Mountainbiker/innen im Alter von 15-56 Jahren, bei denen der Fahrspaß und die Herausforderung neues zu wagen (Freeride, Downhill, Enduro) im Vordergrund steht.
Als offizieller Betreiber haben wir die Halde Hoppenbruch mit einem 4,4 km Enduro-Rundkurs erschlossen. Dieser Rundkurs beinhaltet drei Downhill-Sektionen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden (inkl. Gaps, Drops, Tables und Doubles), die auch einzeln befahrbar sind.
Mittwochs um 18.00 und Sonntags um 10.00 bieten wir eine Feierabend-/Wochenend-Runde über unsere Trails und die der Halde Hoheward für Enduro-Biker an.
Unsere Downhiller trainieren individuell und einige nehmen regelmäßig an regionalen und auch nationalen Wettkämpfen teil. (z.B. Super Gravity NRW-Cup, IXS German Downhill/Rookies Cup, King of Hoppenbruch).
Fast täglich ist jemand von uns auf der Halde Hoppenbruch anzutreffen. Diese nutzen viele für eine entspannte Feierabendrunde oder ein paar aufregende Abfahrten.
Wir freuen uns über jedes neue Gesicht in unserem Mountainbikeverein und bringen dir gerne den MTB-Sport näher. Schau einfach mal vorbei!
Die Halde Hoppenbruch ist eine super Location und ein Pilotprojekt im Ruhrgebiet. Die Halde gehört dem RVR Regionalverband Ruhr (https://de.wikipedia.org/wiki/Regionalverband_Ruhr), wir haben einen 5 jahres Pachtvertrag mit dem RVR.
Der Chef vom RVR, Herr Ulrich Carow, hat mir bei der Pressekonferenz wortwörtlich gesagt, er habe keine Lust mehr das die Mountainbiker ins Sauerland fahren und will deshalb alle Halden im Ruhrgebiet nach und nach als Mountainbikestrecke erschließen! Da steckt unglaubliches Potenzial und eine einmalige Möglichkeit für potenzielle Sponsoren wenn man sich die Einwohnerzahl des Ruhrgebiets (https://de.wikipedia.org/wiki/Ruhrgebiet) ansieht.
Zwei Millionen Euro investiert der RVR in den dritten Bauabschnitt. EU und Land NRW fördern das Projekt im Rahmen des Ökologieprogramms Emscher-Lippe (ÖPEL) zu achtzig Prozent. Weitere zwanzig Prozent sind Eigenmittel des RVR.
Der „Enduro-Rundkurs“ bietet Anstiege von insgesamt 104 Höhenmetern. Der Trail umfasst drei Downhill-Sektionen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Aufgrund der Beschaffenheit der Strecke und der teilweise künstlichen Streckeneinbauten wie Tables und Doubles eignet sich die Strecke insbesondere für Bikes der Kategorie All Mountain, Enduro und Freeride. Der Freeride Club Herten e.V. hat die Strecke nicht nur gebaut, er betreibt diese auch. (Ich bin im Verein für die Presse und die Sponsoren zuständig, Daniel Dellen)
Direkt neben dem Vereinsgelände unseres Mountainbikeverein dem FRC Herten e.V. , der Halde Hoppenbruch, ist die Halde Hohenwart. Hier ist ein XC Rundkurs auf 6,6 km und 140 hm entstanden.
[su_gmap width=“1020″ height=“480″ address=“Im Emscherbruch 45699 Herten“]